Pechlaner selbst übernahm die Führung durch die Präsentation der Meilensteine seiner Amtszeit. Man sei zwar "ausgegliedert, aber nie alleingelassen" worden, sagte er mit Blick auf die anwesende ÖVP- Spitze. "Für den Wirtschaftsminister waren wir damals ein Versuchskaninchen, jetzt sind wir ein stabiles Luftschiff", resümierte der gebürtige Tiroler.
Auch wenn er die Leitung mit 1. Jänner an Dagmar Schratter übergibt, ließ er es sich nicht nehmen, der Politik noch etwas mitzugeben: "Die Eurofighter sind nicht annähernd so wichtig wie die paar Sachen, die bei uns noch fehlen."
Bartenstein und Schüssel voll des Lobes für Pechlaner
Wirtschaftsminister Bartenstein, als früherer Umweltminister ein Weggefährte Pechlaners, sprach von "einer der schönsten Aufgaben", dem Tiergarten zu helfen. Er beschrieb Pechlaner als "jemanden, der einem mit so viel Charme das Geld aus der Tasche zieht und einem damit so viel Freude bereitet". Schönbrunn sei durch den scheidenden Direktor "weltweit ein Vorbild".
Auch Schüssel - der sich 1991 als damaliger Wirtschaftsminister für die Bestellung Pechlaners verantwortlich zeigte - streute Rosen: Pechlaner sei "ein Freiheitskämpfer, ein Andreas Hofer der Tiere", er habe "eine moderne Arche Noah und Begegnungsstätte für Menschen" geschaffen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.