Plus von 27,6%
Mittelmeerroute: Zahl der Flüchtlinge steigt
Die Zahl der Flüchtlinge, die über das Mittelmeer nach Europa kommen, hat einem Medienbericht zufolge wieder zugenommen. Seit Jahresbeginn bis zum 22. Juni registrierte Italien laut "Bild am Sonntag" 71.978 Neuankömmlinge, die die zentrale Mittelmeerroute als Fluchtweg gewählt hatten. Das ist ein Plus von 27,6 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr.
Rund 3,3 Millionen Flüchtlinge würden sich derzeit in der Türkei aufhalten, berichtet das Blatt unter Berufung auf Sicherheitskreise. In Griechenland seien es 62.354 Flüchtlinge, davon 14.489 auf den Inseln. In Deutschland wurden demnach von Jänner bis Ende Mai 77.148 Asylgesuche eingereicht. Im Vorjahr waren es im gesamten Jahr 280.000.
Mikl-Leitner: "Ziel muss es sein, sie zu schließen"
Aus Sicht von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) muss es "natürlich" das Ziel sein, die Mittelmeerroute zu schließen. "Jetzt geht es darum, dass die Bundesregierung in dieser Sache geschlossen und entschlossen auftritt", sagte die frühere Innenministerin im "Kurier". Dann könne Österreich auch etwas bewegen: "Bei der Balkanroute haben wir es bewiesen."
Dass Experten sagen, es sei nicht möglich, dort zu patrouillieren, erinnere sie an "sogenannte Expertenaussagen" zur Situation 2015. "Hätten wir damals den Beschwichtigern und Verzögerern nachgegeben und den Zaun nicht gebaut, dann wäre die Balkanroute bis heute nicht geschlossen", so Mikl-Leitner weiter.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).