24.04.2017 11:12 |

Kein Effekt

Gehirnjogging-Apps bringen gar nichts

Wer sein Gehirn regelmäßig fordert, hat länger Freude daran - so heißt es. Darum trainieren viele Menschen ihr Denkorgan mit Sudokus, Kreuzworträtseln und Gehirnjogging-Apps. Eine US-Studie zeigt aber, dass diese Apps keinen nachweisbaren Effekt auf Gedächtnisleistung und Erinnerungsvermögen haben.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Für die Nutzer der digitalen und sehr oft auch kostenpflichtigen Knobel-Apps haben Forscher um Neil Charness von der Florida State University schlechte Nachrichten. Laut deren Studien hat sogenanntes Gehirnjogging keinen nachweisbaren Effekt auf Gedächtnisleistung und Erinnerungsvermögen. Die Wissenschafter teilten Testpersonen in zwei Gruppen auf und maßen deren Gedächtnisleistung.

Keine messbaren Auswirkungen
Die eine Hälfte absolvierte ein Gehirnjogging-Spiel, die andere beschäftigte sich währenddessen mit einem Zahlen- oder Kreuzworträtsel. Anschließend untersuchten die Forscher, ob sich das Training des Arbeitsgedächtnisses positiv auf andere geistige Fähigkeiten wie Logik, Erinnerungsvermögen oder Verarbeitungsgeschwindigkeit ausgewirkt hat. Das Ergebnis ist ernüchternd: Keine der beiden Trainingsvarianten hat messbare Auswirkungen auf die Gedächtnisleistung.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)