Eine Rumänin hat einen 74-jährigen Wiener Ende September in seiner Wohnung mit K.-o.-Tropfen betäubt und ausgeraubt. Als er wieder zu sich kam, war die Frau mit seinem Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro weg. Jetzt sucht die Wiener Polizei mittels Fahndungsfotos nach der Verdächtigen.
"Der in der Darwingasse wohnende Mann hatte die vermeintliche Reinigungskraft im Supermarkt kennengelernt, als er am Schwarzen Brett des Marktes die Annoncen durchsuchte", sagte Polizeisprecherin Irina Steirer am Sonntag. Die Frau hatte ihn in gebrochenem Deutsch angesprochen und gesagt, sie würde gerne seine Wohnung gegen Bezahlung sauber machen. Die beiden wurden handelseins.
Pensionist betäubt
Bei einem ersten Besuch erledigte die Frau die Hausarbeiten zur Zufriedenheit des 74-Jährigen. Bei ihrem zweiten Besuch tranken die beiden noch einen Kaffee zusammen, danach legte sich der Mann in die Badewanne. Dabei dürfte er - vermutlich von K.-o.-Tropfen im Kaffee bewirkt - eingeschlafen sein. Als er wieder aufwachte, war die Reinigungskraft weg - mit seinem Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro.
Täterbeschreibung
Bei der Verdächtigen handelt es sich um eine etwa 40-jährige, 1,70 Meter große und schlanke Frau. Sie hat schwarze Haare und ist vermutlich rumänische Staatsbürgerin. An der rechten Hand trägt sie eine Tätowierung, außerdem soll sie gepierct sein.
Die Polizei bittet um Hinweise an die Außenstelle Zentrum Ost des Landeskriminalamtes unter der Telefonnummer 01/31310-62220 oder 01/31310-62800.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).