Der von der Wiener Polizei gesuchte Betrüger "Peter" - der Mann ging mit dem Foto des aus Hollywood bekannten Ex-Ehemanns von Schauspielerin Fran Drescher ("Die Nanny"), Peter Marc Jacobson, hausieren - hat es mit seiner Masche offenbar bei mehreren Frauen versucht. Nach dem Bericht über eine 53-Jährige, der er 46.000 Euro entlocken konnte, meldeten sich laut Polizei nun zwei weitere Opfer des dreisten Schwindlers.
Die beiden Damen aus Wien hatten den Gesuchten - ebenso wie auch das erste Opfer - über das Internet kennengelernt, berichtete Polizeisprecher Roman Hahslinger am Donnerstag. "Peter" habe eine ähnliche Geschichte abgezogen wie bei der 53-Jährigen, die ihm tatsächlich Geld überwies: Er sei ein Geschäftsmann, investiere in Diamanten und Edelsteine und brauche wegen Problemen bei einer Geschäftsabwicklung dringend Geld.
Mit Geldforderungen bei zwei Frauen abgeblitzt
Die Frauen - laut Hahslinger "in den Mittvierzigern" - ließen den Mann mit seiner Forderung nach jeweils etwa 30.000 Euro aber abblitzen. Erst nach dem Bericht vom Montag über den anderen Betrugsfall gingen sie zur Polizei.
"Peter" verwendete bei seinen betrügerischen Aktivitäten gefälschte Dokumente, für die er das Konterfei von Peter Marc Jacobson missbrauchte. Offenbar dürfte er dem Hollywoodproduzenten ähnlich sehen: So hatte der Schwindler dem 53-jährigen Opfer ein Foto des US-Amerikaners als sein eigenes verkauft.
Hinweise zur Identität des Tatverdächtigen werden auch weiterhin an das Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01/31310-57800 erbeten.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).