In der Vorarlberger Gemeinde Götzis ist am späten Mittwochabend ein Feuer ausgebrochen. Die Bewohner der Wohnanlage mussten von den Einsatzkräften ins Freie geleitet werden.
Ein Mehrparteienhaus in Götzis ist am Mittwochabend wegen eines Feuerausbruchs evakuiert worden. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Landeskrankenhaus Hohenems gebracht, teilte die Vorarlberger Polizei mit. Entstanden war das Feuer im oberen Teil des Hauses. Die Ursache war vorerst unklar, die Ermittlungen dazu wurden bereits aufgenommen.
Der Feueralarm ging gegen 21.50 Uhr los, beim Eintreffen der ersten Polizeistreife quoll bereits massiver Rauch aus dem Gebäude. Die Exekutive räumte daher vorsorglich die Immobilie. Die Bewohner wurden geordnet in Sicherheit gebracht. Mehrere Feuerwehren begannen währenddessen mit der Brandbekämpfung. Über eine Drehleiter gelangten die Einsatzkräfte auf die Terrasse der betroffenen Wohnung. Gegen 23 Uhr konnte dann „Brand aus“ gegeben werden. Nach einer Entlüftung konnten sämtliche Bewohner wieder zurück in ihre vier Wände.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.