Mehr als 500 junge Fachkräfte kämpfen ab kommenden Donnerstag bei den „AustrianSkills“ im Messezentrum Salzburg um die Staatsmeistertitel in 46 Berufen.
Vorarlberg schickt insgesamt 30 Fachkräfte zu den „AustrianSkills“ 2025. Das westlichste Bundesland präsentiert sich dabei zum wiederholten Mal als „industrieller Leistungsträger“, denn die meisten Teilnehmer kommen aus den Bereichen Maschinenbau und Metalltechnik.
Liebherr ebenfalls stark vertreten
Gleich acht Teilnehmer stammen von der Julius Blum GmbH in Höchst. Der Beschlaghersteller stellt damit auch das mit Abstand größte Team: vier im Maschinenbau (CAD und Industriemechanik), zwei im CNC-Fräsen und zwei in der Anlagenelektrik. Liebherr-Werk Nenzing ist ebenfalls stark vertreten und entsendet drei Schweißer.
In der Chemielabortechnik treten zwei Schüler der HTL Dornbirn an. In den technischen Lehrberufen dominieren Themen wie Präzision, Automatisierung und Prozessverständnis – charakteristisch für Vorarlbergs industrielle Ausbildung. Daneben zeigen Betriebe wie Huppenkothen, MGT Mayer Glastechnik, Eberle Schmiede und Gebrüder Weiss, wie breit die Palette an Spitzennachwuchs im „Ländle“ ist.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.