Staatsmeister gesucht

AustrianSkills bieten 30 Titelchancen fürs Ländle

Vorarlberg
13.11.2025 14:25

Mehr als 500 junge Fachkräfte kämpfen ab kommenden Donnerstag bei den „AustrianSkills“ im Messezentrum Salzburg um die Staatsmeistertitel in 46 Berufen.

Vorarlberg schickt insgesamt 30 Fachkräfte zu den „AustrianSkills“ 2025. Das westlichste Bundesland präsentiert sich dabei zum wiederholten Mal als „industrieller Leistungsträger“, denn die meisten Teilnehmer kommen aus den Bereichen Maschinenbau und Metalltechnik.

Liebherr ebenfalls stark vertreten
Gleich acht Teilnehmer stammen von der Julius Blum GmbH in Höchst. Der Beschlaghersteller stellt damit auch das mit Abstand größte Team: vier im Maschinenbau (CAD und Industriemechanik), zwei im CNC-Fräsen und zwei in der Anlagenelektrik. Liebherr-Werk Nenzing ist ebenfalls stark vertreten und entsendet drei Schweißer.

In der Chemielabortechnik treten zwei Schüler der HTL Dornbirn an. In den technischen Lehrberufen dominieren Themen wie Präzision, Automatisierung und Prozessverständnis – charakteristisch für Vorarlbergs industrielle Ausbildung. Daneben zeigen Betriebe wie Huppenkothen, MGT Mayer Glastechnik, Eberle Schmiede und Gebrüder Weiss, wie breit die Palette an Spitzennachwuchs im „Ländle“ ist.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt