Nach 20 Jahren muss die große Wasserrutsche im Leopoldskroner Bad getauscht werden. Die Länge der Attraktion bleibt unverändert, das neue Modell wird aber zusätzliche Lichteffekte bekommen.
Für viele Salzburger verschwindet demnächst ein Stück ihrer Kindheit. Zumindest aus dem Stadtbild, wenn auch nicht aus ihrer Erinnerung. Nach 20 Jahren ist die große Wasserrutsche im „Lepi“ ans Ende ihrer Lebensdauer gekommen und muss ersetzt werden. „Wir machen das nicht aus Jux und Tollerei, sondern weil wir für die Kinder ein gutes Angebot haben wollen“, erklärt der dafür zuständige Vizebürgermeister Florian Kreibich (ÖVP).
Zur kommenden Saison soll die neue Rutsche bereits im Einsatz sein. Sie wird wie die alte 72 Meter lang sein und gleich viele Windungen haben. Denn die Rutsche wird auf das bestehende Stahlgerüst gebaut. „Es wird aber innen neue Attraktionen geben“, kündigt Kreibich an. Vier unterschiedliche Lichteffekte soll es in der neuen Röhrenrutsche geben.
Heute, Donnerstag, befasst sich der Bauausschuss mit dem Projekt und soll die 480.000 Euro teure Anschaffung der Rutsche beschließen. Wenig Neues gibt es bei den Plänen für ein zusätzliches kleines Hallenbad am Lepi-Areal. Wie berichtet fehlen für eine rasche Umsetzung die finanziellen Mittel. Das Vorhaben bleibt aber am Plan der Stadt.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.