Unternehmer und Betriebe laden ihre Mitarbeiter in der Adventzeit wieder im festlichen Rahmen und in entspannter Atmosphäre zu einer geselligen Weihnachtsfeier mit Speis und Trank ein. Kärnten hat einen neuen Trend: Gefeiert wird bis Jänner und schon im Oktober geht es los.
Die Weihnachtsfeiern sind in vielen Betrieben ein Highlight des Jahres, gesellig kann man bei einem Essen mit Arbeitskollegen anstoßen. Aktivitäten wie Wichtelspiele sind längst Standard, auch Fotoboxen, Punsch-Rallye, Buzzer-Quiz und Co. heitern die Stimmung auf. Und zum Reden gibt es ohnehin genug.
Fast alle Locations ausgebucht
In allen Regionen gibt es die passende Location dafür – die meisten Feiern in Kärnten finden im Wörthersee-Raum und in Klagenfurt statt: „Wir bieten im Landhaushof fünf Säle an, sind mit jeweils 180 Plätzen von Mitte November bis Weihnachten voll ausgebucht“, so Chef Peter Haas. „Natürlich geht bei uns auch der normale Betrieb im Restaurant weiter.“
„Die Feiern finden genau genommen sogar bis Jänner statt. Viele Unternehmen haben vor Weihnachten keinen Platz mehr erhalten und im Dezember sind sowieso alle im Stress. Da feiern manche lieber erst danach.“
Natürlich wird bei den Weihnachtsfeiern auch angestoßen, darum setzen Betriebe auf Taxis und Shuttle-Service. „Viele Firmen nehmen darauf Rücksicht und stellen diesen Service ihren Mitarbeitern kostenlos zur Verfügung“, lobt Gastronom Haas.
Adventhütte und Weihnachtsbaum
Eine Weihnachtsfeier kostet pro Person zwischen 30 und 70 Euro, das Essen spielt natürlich eine besondere Rolle. „Wir verkaufen allein im Landhaushof 1000 Gansl mit Rotkraut, Knödel und Maroni, im Augustin gehen 500 weg.“ Auch im Klagenfurter Traditionsgasthaus „Pumpe“ steigen viele Weihnachtsfeiern, im Gastgarten stehen sogar eine Adventhütte und ein großer Christbaum.
„Wir veranstalten zumindest 50 Weihnachtsfeiern, auch bei uns finden Feste noch im Jänner statt“, erzählt Martin Filippitsch, der den „Pumpe“ heuer neu übernommen hat. Aufgetischt wird im Bierlokal vor allem Gulasch, Wiener Schnitzel oder Burger. „Eines möchte ich auch sagen: Die Handys sind an diesem Abend nicht wichtig, in allen Firmen gibt es viel zu besprechen. Auch dafür ist das Weihnachtsfest da.“
Shuttle-Service und Taxi wichtig
Ausgebucht ist für heuer auch der Urbani-Wirt in St. Urban am Ossiacher See. „Wir tragen 50 Weihnachtsfeiern aus“, so Wirt Andreas Nindler. „Wir haben jetzt schon drei große Oktoberfeste veranstaltet, das ist der neue Trend bei Unternehmen. Man muss nichts mehr monatelang reservieren und kann gemütlich in der Herbstzeit anstoßen.“
Beim Gasthof Zenkl in Gallizien feiern heuer sowohl Firmen und Vereine, als auch private Runden. „Serviert werden Beef oder Thunfisch Tartare, Rinderfilet, Saibling oder auch ganz klassisch Cordon bleu. Bis zu 180 Leute haben Platz“, verrät Juniorchef Marco.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.