Seit gut zwei Jahren sorgt der digitale Kelag-PlusClub für Begeisterung bei Kärntens Energiekund:innen. Mit mehr als 62.000 registrierten Mitgliedern und über 75.000 eingelösten Gutscheinen zeigt sich: Die Umstellung vom traditionellen Gutscheinheft auf ein modernes Online-Portal war ein voller Erfolg. Die Ersparnis für die Kund:innen ist beachtlich – über eine Million Euro wurden seit November 2023 bereits eingespart.
Alle Privatkund:innen profitieren – unabhängig vom Tarifmodell – von zahlreichen Vorteilen in den Bereichen Erlebnis, Unterhaltung, Sport, Genuss und Alltag. Die digitale Plattform bietet jederzeit Zugriff über das Smartphone, ist kostenlos und die Vergünstigungen können auch an bis zu fünf Familienmitglieder und Freund:innen weitergegeben werden.
700 Gutscheine pro Jahr und Haushalt
Rund 700 Gutscheine stehen den Kelag-Kund:innen jährlich im PlusClub zur Verfügung – vom Thermeneintritt über Skitickets bis zu Autowäschen. Wer alle Angebote optimal nutzt, kann sein Haushaltsbudget um bis zu 1.500 Euro im Jahr entlasten. Besonders gefragt sind die Vergünstigungen bei Wellnesspartnern und Kärntner Skigebieten.
„Bei der Auswahl der PlusClub-Partnerbetriebe setzen wir auf regionale Vielfalt und stärken damit auch die heimische Wirtschaft“,
erklärt Alexander Jordan, Vertriebsleiter der Kelag.
Damit profitieren nicht nur die Kund:innen, sondern auch Tourismus- und Freizeitbetriebe in Kärnten.
Neue Vorteile zum Winterstart
Der Kelag-PlusClub wird laufend erweitert – mit neuen Partnern, Angeboten und Vorteilen. Pünktlich zum Beginn der kalten Jahreszeit gibt es auch heuer wieder neue attraktive Rabatte. Dazu zählen Ermäßigungen auf weltweite Bergekostenversicherungen der Kärntner Bergrettung, Skipässe, Skiservice, Thermeneintritte und Tickets für Eishockeyspiele von VSV und KAC. Auch Kulturliebhaber kommen auf ihre Kosten – etwa beim Christmas-Gospel in Klagenfurt und Villach. Kostenlosen Eintritt gibt es auch in den Planet Lollipop Villach.
Gut für Umwelt und Geldbörse
Neben dem Mehrwert für die Kund:innen punktet das neue System auch ökologisch: Denn der Wegfall von 6,2 Tonnen Papier jährlich spart rund 1,6 Tonnen CO₂ – das entspricht der jährlichen CO₂-Bindung von rund 120 Bäumen.
So zeigt sich: Der digitale PlusClub ist nicht nur eine Erfolgsgeschichte in Sachen Kundenvorteile, sondern auch ein Beitrag zu Nachhaltigkeit, zur Stärkung der heimischen Wirtschaft sowie regionaler Wertschöpfung – und macht Sparen so einfach wie nie. Weitere Informationen unter www.plusclub.at.