Die gute Nachricht: Mehr als 800.000 Menschen sind in Niederösterreich freiwillig aktiv. Im Rahmen der „Krone Herzensmensch“-Aktion wurden nun besonders couragierte Personen, Vereine und Gemeinden ausgezeichnet.
Es wurden ein paar Tränen zerdrückt bei der (inzwischen fünften) Herzensmensch-Gala im Regierungsviertel St. Pölten – wahrlich ein Abend der Emotionen. „Unglaublich, dass wir hier heute ausgezeichnet werden“, meinten etwa Birgit Stoifl, Manfred Brandhofer und Helga Weitzer.
„Gemeinsam helfen, gemeinsam feiern“, unter diesem Motto rückten am vergangenen Freitag die „Kronen Zeitung“ und das Freiwilligencenter NÖ im Landtagssaal im Regierungsviertel St. Pölten das Ehrenamt in den Mittelpunkt. Ehrenamtlich tätige (Mit-)Menschen wurden in drei Kategorien geehrt. Auch die „vereinsfreundlichste Gemeinde“ erhielt die begehrte Herzensmensch-Trophäe.
Heuer gab es einen Rekord an Einsendungen, Nominierungen und beim Voting! „Jede einzelne Geschichte, die im Rahmen der Aktion eingereicht wird, berührt und zeigt uns allen, dass Güte niemals vergeht, sondern bestehen bleibt“, meinte „Krone“-Herausgeber und Schirmherr CR Dr. Christoph Dichand in emotionalen Worten.
Menschenretter, Kinderbetreuer, Tierschützer und „Helfer in der Not“ – ihnen allen dankten Landtagspräsident Karl Wilfing und „Krone-NÖ“-Chef Lukas Lusetzky in der Kategorie „Einzelpersonen“. Die Vereinswertung übernahm das Magier-Paar Thommy Ten und Amélie van Tass via Videoeinspielung aus den USA – der Sieg ging an „Nähen mit Herz Weinburg“.
Im Publikum freuten sich „Philipp bewegt“ Philipp Jelinek, Maggie Entenfellner, Kolumnistin Daniela Gaigg und Freiwilligencenter-Chef Konrad Tiefenbacher mit, sie alle sind Teil der Herzensmensch-Jury. Mitgefeiert haben auch ORF-Landesdirektor Alexander Hofer und ORF-Marketing-Leiter Michael Battisti sowie „Krone“-Betriebsratsvorsitzende Veronika Wunderbaldinger. Maggie Entenfellner über die Initiative: „Die Krone findet seit fünf Jahren die wahren Schätze des Landes.“
Seitens der Landesregierung gratulierte Landtagspräsident Karl Wilfing, der für die Initiative der „Krone“ dankte und anmerkte: „Der Erfolg der Initiative steckt schon im Namen. Hier wird Herzenswärme ausgezeichnet.“
Mitorganisator Martin Lammerhuber von der Kulturregion Niederösterreich erinnerte noch an die „Krone“-Maxime: „Die gute Nachricht ist die bessere, das wurde heute Abend eindeutig bewiesen.“
„Krone“-Geschäftsführer Gerhard Valeskini öffnete dann die Gewinnkuverts für die Kategorie „vereinsfreundlichste Gemeinde“. Der erste Platz ging heuer an Bergern im Dunkelsteinerwald. St. Valentin kann sich über den zweiten Platz freuen, Trattenbach erreichte Platz 3. „Man spürt das Miteinander, man spürt die Kraft, wenn Menschen anpacken. Das verströmt eine ganz besondere Stimmung“, dankte Valeskini allen Ausgezeichneten.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.