Nach einem Nominierungsrekord, Voting mit sechsstelligen Klickzahlen und Jury-Entscheid steht fest, welcher Ort sich „vereinsfreundlichste Gemeinde 2025“ nennen darf ...
Jubel im Dunkelsteinerwald!
Wenn man durch den Ort streift, spürt man es: Ob Sport, Kultur, Brauchtum oder soziales Miteinander – das Vereinswesen wird in Bergern im Dunkelsteinerwald gelebt. Und die Gemeindeverwaltung unter Leitung von Bürgermeister Roman Janacek unterstützt die Gruppen mit voller Energie. Das motiviert zum Mitmachen: Beinahe jeder Bürger Bergerns ist in mindestens einem Verein tätig und dort freiwillig aktiv. Deshalb kann sich die 1309-Einwohner-Gemeinde nun ab sofort als „vereinsfreundlichste Gemeinde Niederösterreichs“ titulieren.
Die Gemeinde unterstützt die Errichtung und den Erhalt von Orten der Begegnung – sowohl durch Förderungen als auch durch organisatorische Hilfe. Gemeinsam mit den Vereinsobleuten werden – beispielsweise bei einem Neujahrsempfang – die Arbeit, aber auch die Pläne und Ziele der Ehrenamtsgruppen besprochen. „Die Vereine sind für unsere Gemeinde unverzichtbar. Sie sind Garant für Lebensqualität und gelebte Gemeinschaft“, heißt es in Bergern.
Ein zentraler Drehpunkt ist die Bücherei Bergern, die natürlich von der Gemeinde unterstützt wird. Ebenso gibt es Förderungen und Anerkennung für die Dorferneuerungsvereine Wolfenreith, Nesselstauden & Geyersberg, Schenkenbrunn, Unter- und Oberbergern sowie für die Feuerwehren, Musikanten, die Freunde der Wallfahrtskirche „Maria, Heil der Kranken“ in Maria Langegg und viele mehr. Unterstützt wird seitens der Gemeinde auch der Verein „Unser Geschäft“, der für Nahversorgung sowie Post-Dienste sorgt und durch das integrierte Kaffeehaus ein zentraler Treffpunkt für die Bevölkerung ist.
Platz 2 für St. Valentin
Die Stadt mit ihren 9356 Einwohnern lebt durch ihre Vereine – sie sorgen für ein buntes und lebendiges St. Valentin. Zwei Beispiele: Der SC Lucky Kickers-SC St. Valentin hat im Herbst ein Fußballtraining für beeinträchtigte Kinder gestartet. Die Showgruppe Rocking Gravity & Valnastics erreichte bei der WM in Lissabon die Silbermedaille.
Die Stadtregierung unterstützt alle Gruppen. Für Vereine stehen Räumlichkeiten kostenfrei oder günstig zur Verfügung. Bei größeren Events wird Public Viewing organisiert, das beliebte Oktoberfest der Vereine lockt Gäste an. Um Neubürgern das Vereinswesen näher zu bringen, sind in der Willkommensmappe Vereine und Freiwilligeninitiativen zu finden und die Stadt bietet kostenlose Werbemöglichlichkeiten für Vereinsveranstaltungen sowie unentgeltliche Services durch den Bauhof und andere Stellen – auch in der Gemeindezeitung gibt es immer Platz für Vereine, sie füllen eigene Kolumnen.
Platz 3 geht an Trattenbach
Vom Musikverein über die Freiwillige Feuerwehr, dem Reit- und Fahrverein Lechner bis zum Kirchenchor: Gemeinschaft gelebt wird auch in Trattenbach im Bezirk Neunkirchen. Beeindruckend ist, dass 60 Prozent der Einwohner sich freiwillig engagieren. Diese Zusammengehörigkeit zeigt sich auch, wenn in der 514-Einwohner-Gemeinde Feste auf dem Programm stehen.
„Da hilft nämlich die gesamte Bevölkerung mit“, erklärt Bürgermeister Christian Trettler. Die Gemeindeverwaltung ist Dreh- und Angelpunkt bei der Koordination der Veranstaltungen. Wichtiger Teil des Vereinslebens ist das Gemeinschaftshaus, in dem Feuerwehr (mit einer der besten Wettkampfgruppen Österreichs), der Musikverein und der ÖKB ihren Sitz haben.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.