Gemeinsam, ehrenamtlich und mit viel Energie helfen und gestalten Vereinsmitglieder unser Land. Am vergangenen Freitag wurden in Niederösterreich die Herzensmensch-Awards der „Krone“ vergeben. Die Sieger der Kategorie „Vereine“ werden hier vorgestellt.
„Man kann nicht jeden Tag Großes tun, aber gewiss etwas Gutes!“ Ganz nach diesem Motto haben sich Petra Hell und ihr Team in Weinburg im Bezirk St. Pölten zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit freiwilligen Helfern für betroffene Familien von Sternenkindern und Frühchen spezielle Kleidungsstücke mit viel Liebe zum Detail anzufertigen. Der im Jahr 2023 gegründete Verein „Nähen mit Herz Weinburg“ organisiert und veranstaltet das Projekt „Nähen für einen guten Zweck“ immer am ersten Samstag im Dezember in der Kerschanhalle Weinburg.
Durch diese Veranstaltung konnten seit 2018 dem Klinikum St. Pölten beziehungsweise dem Verein „Pusteblume“ eine große Anzahl an Spezialkleidung übergeben werden. „Größtenteils nähen wir Bodys und Pumphosen in bunten Farben für Frühgeborene. Für Sternenkinder fertigen wir vor allem weiße Kleidung an“, erklärt Vereinsobfrau Petra Hell. Viele freiwillige und ehrenamtliche Helfer kommen an dem Tag vorbei, ebenso Betroffene zum Gedankenaustausch. Freunde wie Grillstaatsmeister Jürgen Gschwendtner verköstigen dabei das Team. Gratulation zu Platz 1!
Auch im Industrieviertel sind Herzensmenschen ständig im Dienst: 32 ehrenamtliche Mitarbeiter des Arbeiter-Samariter-Bundes Traiskirchen-Trumau leisten als „Gute Samariter“ rund 1000 Stunden monatlich. Dabei wird Flohmarktware gesucht, geprüft, aufbereitet und die schönsten Stücke werden verkauft. So bekommen Menschen mit geringem Einkommen eine kostengünstige Einkaufsmöglichkeit geboten und gleichzeitig wird ein wertvoller Beitrag zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung geleistet. Der Hallenflohmarkt des ASBÖ Traiskirchen-Trumau findet jeden ersten Samstag im Monat von 10 bis 16 Uhr statt. Der Erlös wird sozialen Projekten gespendet und für den Ankauf von Sanitätsmaterial verwendet. Angefangen hat alles vor mehr als 35 Jahren mit einem Flohmarkt zweimal im Jahr. Organisator Anton Kladler: „Die Verkaufshalle haben wir nach der Corona-Pandemie öfter für alle Besucher geöffnet. Nun haben wir jeden Monat Betrieb.“ Und das Angebot wird ausgezeichnet angenommen. Gratulation zu Platz 2!
Nicht nur auf Stadtfesten, sondern auch in niederösterreichischenPflegeheimen und Seniorentreffs sind sie eine willkommene Abwechslung: Die heiteren Charaktere der „DIDA – Clown- und Kleinkunst Company“ im Tullnerfeld (Mostviertel). Seit 2024 besuchen acht von Clownerie begeisterte Freiwillige unter Leitung von Brigitta Felbermayer Alten- und Pflegeheime und zaubern den Menschen ein Lächeln auf die Lippen.
„Von der Muttertagsfeier bis zum Seniorennachmittag, die Leute können sich Lieder bei uns wünschen und wir verströmen als aktive Clowns Frohsinn. Die Menschen spüren die gute Stimmung und lachen gerne mit uns“, berichtet Brigitta Felbermayer. Gemeinsam verbringt man eine fröhliche Zeit und genießt Spaß und Heiterkeit. Auch dafür sagten enorm viele „Krone“-Leser beim Voting „Dankeschön“. Gratulation zu Platz 3!
Vertreter der drei Vereine erhielten bei der Herzensmensch-Gala Sachpreise im Gesamtwert von 10.000 Euro sowie die Herzensmensch-Trophäen überreicht.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.