Österreichs Frauen-Nationalteam erfährt am Dienstag (13.00 Uhr) bei der Auslosung der Gruppenphase der WM-Qualifikation in Nyon seine ersten Gegner auf dem angestrebten Weg zur Weltmeisterschaft im Sommer 2027 in Brasilien. Österreich ist in der Liga A der 16 Topnationen im dritten von vier Töpfen gesetzt. Duelle mit Dänemark, Island und Polen sind damit nicht möglich. Zwei Schwergewichte warten aber in jedem Fall auf die ÖFB-Auswahl.
Im ersten Topf liegen Weltmeister Spanien, Frankreich, Deutschland und Schweden, aus dem zweiten Lostopf werden neben Europameister England auch die Niederlande, Italien und Norwegen gezogen. „Beim Blick auf die möglichen Gegner ist die Vorfreude auf den Start der WM-Qualifikation im Frühjahr 2026 schon jetzt groß“, sagte ÖFB-Teamchef Alexander Schriebl. Die Spielerinnen hätten sich die bevorstehenden Duelle mit Europas Topnationen nicht nur erarbeitet, sondern durch den zuletzt im Play-off gegen Tschechien fixierten Verbleib in Liga A auch verdient.
Der Auftakt der Gruppenphase mit Hin- und Rückspiel erfolgt am 3. März. Abgeschlossen wird sie nach drei Doppelterminen am 9. Juni. Die vier Gruppensieger qualifizieren sich direkt für die WM. Alle anderen Teams müssen in ein zweistufiges Play-off, das im Oktober bzw. Dezember 2026 ausgetragen wird. Die Zweit- und Drittplatzierten aus Liga A treten in der ersten Play-off-Runde gegen eine Mannschaft aus der drittklassigen Liga C an. Auf den Gruppenvierten wartet mit einem Zweit- oder Drittplatzierten aus Liga B bereits zum Auftakt ein möglicherweise schwierigerer Gegner.
Die Lostöpfe der Liga A für die Auslosung der Gruppenphase der WM-Qualifikation:
Topf 1: Frankreich, Deutschland, Spanien, Schweden
Topf 2: Niederlande, England, Italien, Norwegen
Topf 3: Dänemark, Österreich, Island, Polen
Topf 4: Slowenien, Serbien, Ukraine, Irland
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.