Eine Wahnsinnsfahrt hatte ein 17-jähriger Allentsteiger auf der Flucht vor der Polizei in Waidhofen an der Thaya (NÖ) erst Mitte Oktober hingelegt. Bevor der Führerscheinlose an der Polizei vorbeiraste, war er diesmal bereits angezeigt worden: Exekutivbeamte stoppten ihn abermals in Waidhofen.
Unbelehrbar scheint ein 17-jähriger Allentsteiger zu sein, der sich bereits Mitte Oktober mit der Polizei eine irre Verfolgungsjagd durch die Stadt Waidhofen an der Thaya geliefert hatte. Denn an Halloween trudelte eine anonyme Anzeige bei der Exekutive ein, dass der Alkolenker erneut ohne Führerschein, aber mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs sei. Dieses Mal nicht mit seinem schwarzen Audi, sondern mit einem silbernen Fahrzeug.
An Polizei vorbeigerast
Im Umland von Waidhofen wurde dann auch eine Polizeistreife auf den Alkolenker aufmerksam. Doch der junge Lenker raste mitsamt seinem Beifahrer (18) so schnell vorbei, dass die Beamten die Verfolgung nicht aufnehmen konnten.
Genügend „Stoff in der Blutbahn“
Im Stadtgebiet konnten die Polizisten aber dann den silbernen Audi aus dem Verkehr ziehen – ganz ohne Verfolgungsjagd. Vor rund zwei Wochen noch mit 1,04 Promille im Blut, soll der 17-Jährige auch zu Halloween wieder genügend „Stoff“ getankt haben.
Die Kennzeichen waren dieses Mal aus St. Bernhard im Nachbarbezirk Horn gestohlen worden. Unklar ist derzeit noch, wer der Besitzer des Wagens ist. Es wird sich zeigen, ob die Folgen der Halloween-Spritztour ihn nun endgültig von künftigen Alko-Rasereien abhalten werden.
 Liebe Leserin, lieber Leser,
 die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung. 
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team 
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.