Mit dem Viertelfinalsieg in Florianopolis gegen die Schweizerin Simona Waltert machte ÖTV-Ass Julia Grabher einen weiteren großen Schritt in Richtung Rückkehr in die Top-100 der Weltrangliste. Außerdem konnte sie sich für eine bittere Niederlage der Vorwoche revanchieren.
Julia Grabher ist beim mit 115.000 Dollar dotierten WTA-125-Turnier im brasilianischen Florianopolis weiter nicht zu bremsen. Im Viertelfinale hatte sie es mit Simona Waltert zu tun, der Zweitgesetzten des Turniers. Und machte kurzen Prozess mit der Schweizerin.
Den ersten Satz holte sich die Dornbirnerin mit 6:4, ließ auch im zweiten Durchgang nicht nach und servierte nach 1:41 Stunden Spielzeit zum 6:4 und 6:3 aus. Und konnte sich damit auch für die Niederlage der Vorwoche in Rio de Janeiro revanchieren – da war Grabher Waltert noch mit 2:6 und 3:6 unterlegen.
Es fehlt nicht viel
Im Halbfinale wartet nun Oleksandra Oliynykova aus der Ukraine (WTA-Nr. 139) auf das ÖTV-Ass, das im Live-Ranking bereits auf Nummer 105 geführt wird – mit einem weiteren Sieg in Florianopolis würde die 29-Jährige wieder den Sprung unter die Top-100 schaffen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.