Preise bleiben stabil

Kärntens Seilbahnen investieren in Nachhaltigkeit

Kärnten
22.10.2025 14:05

Kärntens Seilbahn-Unternehmen investierten rund 55 Millionen Euro in innovative Technik, neue Aufstiegshilfen und klimaschonende Systeme und hoffen, dank der Koralmbahn, auf viele weitere Gäste. 

Laut GeoSphere soll in den nächsten Tagen eine Kaltfront mit stürmischem Wind, kräftigen Schauern und auf einigen Passstraßen sogar dem ersten Schnee aufziehen. Das freut nicht nur die zahlreichen Wintersportler, sondern verspricht auch einen wirtschaftlichen Aufschwung. In der vergangenen Saison genossen rund 3,3 Millionen Skifahrer Kärntens Pisten, und auch abseits der Abfahrten sorgten die Touristen für volle Auftragsbücher in Gastronomie, Hotellerie, Handel und Verkehr.

„Jeder Euro, der im Skibetrieb umgesetzt wird, löst bis zu sieben Euro an zusätzlicher Wertschöpfung im Land aus und sichert damit Tausende Arbeitsplätze“, betont Josef Bogensperger jun., Obmann der Fachgruppe Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Kärnten und Geschäftsführer der Katschbergbahnen.

„Skigebiete schrittweise enrgieautark machen“
Die Kärntner Seilbahnen investierten rund 55 Millionen Euro in moderne Infrastruktur, Photovoltaikanlagen, energieeffiziente Beschneiung und klimafreundliche Technologien. „Unser Ziel ist es, die Skigebiete schrittweise energieautark zu machen. Damit bekennen wir uns klar zu Klimaschutz, Qualität und regionaler Wertschöpfung“, erklärt Bogensberger und versichert, dass trotz der hohen Investitionen das Preisniveau stabil bleibt. Die Skipasspreise steigen im Durchschnitt um drei bis fünf Prozent.

Zitat Icon

Kärnten soll auch im Wintertourismus Vorreiter beim Klimaschutz sein.

Josef Bogensperger jun., Obmann der Fachgruppe Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Kärnten & Geschäftsführer der Katschbergbahnen.

Die Inbetriebnahme der Koralmbahn soll steirischen Wintersportfans eine schnelle Anreise auf Kärntens Pisten ermöglichen – so dauert die Fahrt von Graz auf die Gerlitzen künftig nur rund 80 Minuten. Investitionen wie etwa am Katschberg, wo eine moderne Gondelbahn den alten Dreiersessellift ersetzt, versprechen den Gästen einen komfortablen und beheizten Weg auf 2.220 Meter Seehöhe.

Großeltern- und Patchwork-Familien Angebote
Auch der Kärntner Skipass bleibt weiterhin bestehen und verzeichnet bereits jetzt ein Plus bei den Onlineverkäufen. „Der Online-Super-Vorverkauf mit den niedrigsten angebotenen Preisen läuft noch bis zum 1. November 2025. An den Liftkassen der Skigebiete sowie online ist der allgemeine Vorverkauf bis zum 8. Dezember 2025 möglich“, informiert Hansjörg Pflauder, Vorstand der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen. In diesem Jahr werden neben den Familien- und Partnerpaketen auch wieder Großelternpakete sowie spezielle Angebote für Patchwork-Familien angeboten.

Porträt von Kärntner Krone
Kärntner Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt