Julian Geier ist neuer Stadtrat der VP. Statt dubioser Schlagzeilen will er in Klagenfurt mehr Ehrlichkeit. „Wir erleben die größte Vertrauenskrise seit Bestehen der zweiten Republik. Mehr Ehrlichkeit ist ein gutes Rezept dagegen.“
Wegen einer Physiotherapie für Peter Kaiser musste man im Gemeinderatssaal etwas warten, dann hat der Landeschef persönlich den neuen VP-Stadtrat Julian Geier angelobt. Max Habenicht bleibt dem Gemeinderat erhalten.
„Klagenfurt ist seit 66 Jahren meine Heimat“, sagte Peter Kaiser vom Podium aus. „Die Leute brauchen mehr denn je die richtige Orientierung. Optimismus zählt. Wir leben in diesen fünf Prozent der Welt, die es in der Hand haben, alles gut gestalten zu können. Die Koralmbahn wird eine Jahrtausendchance. In Kärnten und der Steiermark haben wir 83.000 Studenten. Viele können auch in Klagenfurt studieren.“
Die Welt wird gerade neu aufgeteilt. „Viele Autokraten pfeifen auf große Bevölkerungsschichten. Wir müssen dem aufrecht, klar und selbstbewusst entgegentreten. Klagenfurt kann das“, meint der Landeschef.
Mehr Ehrlichkeit statt Schlagzeilen
Julian Geier freut sich auf seine neue Aufgabe. „Vieles ist zerstört, statt aufgebaut worden. Wenn wir Sparsamkeit verlangen, müssen wir mit gutem Beispiel vorangehen. Die Führung beginnt oben. Wir erleben gerade die größte Vertrauenskrise in die Politik seit Bestehen der Zweiten Republik. Die Menschen schämen sich für dieses Rathaus – oder besser gesagt Ratloshaus. Das muss aufhören. Probleme wurden jahrelang auf- und weggeschoben. Jetzt ist die Zeit zum Anpacken. Wir brauchen keine Schlagzeilen, sondern Ehrlichkeit, Ernsthaftigkeit und Entschlossenheit. Wir sollen nicht Dinge versprechen, die wir nicht halten können. Für die Koralmbahn fehlen der Stadt die Konzepte. Klagenfurt soll dennoch zur Lokomotive im Alpen-Adria-Raum werden.“
Ehrenringträger war Ehrengast
Auch Alt-Bürgermeister Harald Scheucher war bei der Angelobung von Julian Geier geladen, zwischen 1997 und 2009 war der einst mächtige VP-Politiker Stadtchef in Klagenfurt. Unter Scheucher wurden das Einkaufszentrum City Arkaden, der Lakeside Park, das Möbelhaus Ikea und das Wörtherseestadion eröffnet sowie das Schloss Maria Loretto zurückgekauft. Am 23. September feierte Scheucher seinen 85. Geburtstag.
„Ich halte nur das Beste von Geier. Ein ruhiger, kompetenter, fähiger Mann, der im Stadtsenat eine breite Plattform kriegen wird. Ich traue es ihm zu. Auch das Bürgermeisteramt würde ich ihm wünschen“, singt er ein Loblied. Zur aktuellen Stadtpolitik will Scheucher kein Wort sagen. VP-Landeschef Martin Gruber traut er viel zu.
Klagenfurt hat nur fünf Ehrenring-Träger, Scheucher ist einer davon. Auf große Reisen geht er nicht mehr: „Ich habe die Welt gesehen, bin nur öfters in Julisch-Venetien.“
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.