Etwas Geld anlegen, davon Gewinne bekommen: Das war der Plan einer 63-Jährigen, nachdem sie im Internet eine Werbung für eine gewinnversprechende Investition gelesen hatte. Nun beklagt sie aber einen Schaden von Zehntausenden Euro.
Anfang September war die 63-Jährige aus dem Bezirk Klagenfurt-Land im Internet auf die Werbung gestoßen, hatte sich über einen Link angemeldet und telefonisch Kontakt mit einem angeblichen Mitarbeiter der Plattform.
Er überredete sie zu einer geringen Investition, es gab eine kleine Gewinnausschüttung. Mehrmals überwies die 63-Jährige daraufhin Geldbeträge auf ausländische Konten und gab auch ihre Bankdaten preis. Mit diesen Daten wurde ein Kredit aufgenommen, der ihr wiederum als Gewinnausschüttung überwiesen wurde! Dieses Geld sollte sie sofort wieder investieren, was sie auch tat.
Am Ende blieb kein Gewinn, sondern ein Schaden von Zehntausenden Euro. Weitere Erhebungen werden von der Polizei geführt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.