Riesige Rauchwolken
Brand legte Flughafen in Bangladesch lahm
Auf dem Flughafen in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka ist am Samstagnachmittag (Ortszeit) ein Feuer ausgebrochen. Auf Aufnahmen ist dichter, schwarzer Rauch zu sehen, der über dem Gelände aufsteigt. Der Betrieb wurde komplett eingestellt.
Der Brand sei im Frachtbereich ausgebrochen, sagte ein Sprecher des Zivilschutzministeriums am Samstag. Die Ursache war zunächst unklar. Über mögliche Verletzte gab es keine Berichte. Die Feuerwehr war mit Dutzenden Fahrzeugen im Einsatz, auch Einheiten von Bangladeschs Luftwaffe und Marine halfen, den Großbrand zu bekämpfen. Die Einsatzkräfte löschten die Flammen von einem Kran aus. Dichter, schwarzer Rauch war kilometerweit zu sehen.
Alle Starts und Landungen wurden bis auf Weiteres von der zivilen Luftfahrtbehörde untersagt. Die Fluggesellschaft Biman Bangladesh Airlines leitete einige ihrer Maschinen auf andere Flughäfen in Bangladesch um, die eigentlich in Dhaka landen hätten sollen.
Erst in der vergangenen Woche waren mindestens 16 Menschen bei einem Großbrand in Dhaka ums Leben gekommen. Das Feuer war in einem Chemikalienlager ausgebrochen und weitete sich auf eine Textilfabrik aus. Zudem brannte in einer Fabrik in der zweitgrößten Stadt des Landes kürzlich ein siebenstöckiges Gebäude nieder.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.