Die Linzer Anton Bruckner Privatuniversität zieht Zwischenbilanz: Seit 2021 brachte die Umwandlung zur „Voll-Universität“ in vielen Bereichen eine Professionalisierung. Von den 21 Empfehlungen, die der Landesrechnungshof im Vorjahr ausgesprochen hatte, wurden fast alle umgesetzt - nur eine nicht. Eine Folgeprüfung ist nicht vorgesehen. Die „Krone“ fragte nach.
Seit 2021 schreitet die „Universitätswerdung“ der Bruckneruni voran, das bedeutet auch Wachstum.
So konnte das Budget von 19,2 auf 26,2 Mio. Euro gemeinsam mit dem Geldgeber (Land OÖ) erhöht werden, Personal und Studienangebote wurden ausgebaut, inklusives und digitales Lernen gestärkt, Forschung professionalisiert, Studienbewerberzahlen und Professuren deutlich gesteigert und vieles mehr.
Auch die Schattenseite scheint überwunden
Wie berichtet untersuchte im Vorjahr der Landesrechnungshof die Finanzgebarung der Bruckneruni, insbesondere wegen eines finanziellen Mehraufwands von rund 1,5 Mio. Euro, wir haben darüber berichtet. Eine Ursache lag vor allem in einer unerwarteten Steigerung der Personalkosten.
Was wurde festgestellt?
Keine Gesetzesverstöße, aber Verbesserungsbedarf in mehreren Bereichen. Rektor Martin Rummel reagierte rasch, unter anderem mit der Einrichtung eines Vizerektorats für Finanzen und der Überarbeitung interner Prozesse. Wird der heurige Abschluss ausgeglichen sein oder ist wieder ein Zuschuss nötig? Rummel dazu: „Ein Nachtragsbudget ist nicht erforderlich, wir kommen mit den vorhandenen Mitteln dank sparsamen Wirtschaftens aus. Auch die Rückzahlung des Budgetvorgriffs wird mit Abschluss des Jahres 2025 wie geplant vollständig erledigt sein.“
Empfehlungen des Rechnungshofs
Von insgesamt 21 Empfehlungen wurden 20 umgesetzt. Die noch geforderte Einführung eines Datenmanagementsystems ist in Vorbereitung, Angebote wurden bereits eingeholt: „Nach erfolgter Produktauswahl werden im Rahmen des Budgets 2026 die technischen Voraussetzungen zur Implementierung geschaffen“, so Rummel, der mit einer Inbetriebnahme im Laufe des Jahres 2027 rechnet.