Den Carport eines Einfamilienhauses im Bezirk Völkermarkt in Kärnten wollte ein dreister Langfinger als Selbstbedienungsladen nutzen. Für den Ungar klickten auf der Flucht die Handschellen.
Der Hausbesitzer traute seinen Augen nicht, als er gegen 19 Uhr bemerkte, dass sich ein ihm unbekannter Mann in seinem Carport selbst bedienen wollte – und gerade dabei war, den abgestellten E-Scooter in einen Kleintransporter zu verladen. Forsch stellte der 41-Jährige die dunkle Gestalt umgehend zur Rede.
Woraufhin der mutmaßliche Dieb das Beutestück schließlich zurückließ, in sein Fahrzeug sprang und die Flucht ergriff. Der Hausbesitzer alarmierte die Polizei, und gleich mehrere Streifen des Bezirkspolizeikommandos Völkermarkt rückten in Folge zur Großfahndung aus. Mit Erfolg: Das Fahrzeug wurde nur kurze Zeit später im Nahbereich gestoppt.
Täter kam in Schubhaft
Dank Aufnahmen einer Überwachungskamera konnte der 46-jährige Verdächtige rasch und eindeutig identifiziert werden. So blieb diesem gar nichts anderes übrig, als zu gestehen. Und so klickten schließlich die Handschellen. Obwohl er in Folge auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Klagenfurt nur auf freiem Fuß angezeigt wurde, landete der Ungar dennoch im Polizeianhaltezentrum in der Zelle: Es wurde Schubhaft verhängt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.