Line-Up-Update

Neue Superstars für das Frequency Festival 2026

Musik
09.10.2025 10:00

Kräftige Verstärkung im Line-Up für das Frequency 2026. Unter anderem kommen die amerikanischen Chartsstürmer Twenty One Pilots, Neuseelands Pop-Elfe Lorde, die Berliner Skandal-Rapperin Ikkimel und die britische 2000er-Jahre-Pop-Kultsängerin Natasha Bedingfield in den Green Park von St. Pölten.

kmm

Herbstzeit ist Ankündigungszeit – zumindest was die großen Pop- und Rock-Superstars des kommenden Sommers angeht. Nachdem vor wenigen Wochen bereits alle Headliner des Nova Rock Festivals bekanntgegeben wurden, magaziniert auch das Frequency immer stärker auf. Im St. Pöltner Green Park wird – dieses Mal etwas zeitverzögert – von 20. bis 22. August 2026 an der Partyschraube gedreht. Bislang bestätigte Acts wie die Chemnitzer Kraftklub, Ski Aggu BBNO$, SDP und Souly sorgten bereits für Freude bei den Fans – nun legen die Veranstalter die nächsten großen Namen nach.

Die Berliner Rapperin Ikkimel überlässt die feine Klinge lieber anderen – ihren steigenden ...
Die Berliner Rapperin Ikkimel überlässt die feine Klinge lieber anderen – ihren steigenden Erfolg tut das freilich keinen Abbruch.(Bild: Andreas Graf)

Allen voran stehen die Twenty One Pilots. In Österreich ohnehin sehr gern gesehene Gäste, die zuletzt im April die Stadthalle füllten und 2019 eine unvergessene Performance auf den St. Pöltner Beton legten. Mit ihrem brandaktuellen Album „Breach“ haben sie wieder Platz eins in den amerikanischen Albumcharts erreicht und laut eigenem Bekunden auch eine über viele Werke hinübergezogene Konzeptreihe beendet. Das wird garantiert auch in der Liveshow Niederschlag finden. Ihre Österreich-Premiere feiert die amerikanische R&B-Diva Ravyn Lenae, die mit „Love Me Not“ ihren großen Durchbruch hatte und seitdem Größen wie Reneé Rapp oder Sabrina Carpenter auf Tour begleitete. Erstmals überhaupt bei uns spielt auch die neuseeländische Pop-Elfe Lorde – längst ein internationaler Superstar.

Ein Wiedersehen gibt es 2026 auch mit der Berliner Skandalrapperin Ikkimel, deren explizite Shows und ungeschönte Texte nicht bei allen auf uneingeschränkte Gegenliebe stoßen, sie aber längst in den Olymp des Genres katapultierte. Beim Bonner Rapper SSIO ging 2022 die Indoor-Stage beim Frequency so über, dass man ihn einen Tag später draußen auftreten lassen musste. Vor seiner Festival-Rückkehr füllt er noch die Stadthalle und veröffentlicht sein Album „Alles oder nix“ – das wird groß. Endlich nach Österreich kommt auch Brit-Popstar Natasha Bedingfield, die mit ihrem Album „Unwritten“ vor gut 20 Jahren durch die Decke ging und nun wieder voll im Schuss ist.

Weitere neue Acts am Frequency Festival 2026 von 20. bis 22. August im St. Pöltner Green Park: Rapperin Ashnikko, Sub Focus, Mehnersmoos, Noga Erez, Glueboys, Ritter Lean, James Marriott und Frytz. Unter www.frequency.at kommen Sie zu Tickets und allen anderen Infos.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt