Die Junge ÖVP Burgenland trifft sich heute zum Landestag in Donnerskirchen. Daniel Heintz wird dabei zum Landesobmann gewählt, außerdem beschließen die Delegierten ein neues Programm.
Wichtige Entscheidungen stehen auf der Tagesordnung – sowohl in inhaltlicher als auch in personeller Hinsicht. Daniel Heintz wurde bereits im Frühjahr zum geschäftsführenden Vorsitzenden gekürt, nun er erfolgt seine offizielle Wahl durch die Delegierten aus allen Teilen des Landes. Er tritt damit die Nachfolge von Vanessa Tuder an. Rund um ihn wird ein neues Team ans Werk gehen.
Sommerkampagne als Basis für Programm
Zugleich gibt sich die Junge ÖVP auch ein neues Programm – zum ersten Mal seit neun Jahren. Im Mittelpunkt stehen zentrale Zukunftsthemen: ein modernes Bildungssystem, bessere Berufsorientierung, gezielte Förderung junger Talente und die Eindämmung der Landflucht. „Es kann nicht sein, dass das Burgenland Exporteur seiner Jugend ist“, betont Heintz. Man müsse Rahmenbedingungen schaffen, damit junge Menschen hier Ausbildung und Beruf finden können – und nicht nach Wien oder Graz abwandern müssten.
Das Programm ist aus der Sommerkampagne „Hau di her, wird legendär!“ hervorgegangen und soll auf 40 Seiten die Ideen und Anliegen junger Menschen bündeln. „Unsere Couch-Tour hat gezeigt: Junge Menschen wollen mitreden und mitgestalten“, erklärt der geschäftsführende Vorsitzende. Daraus sei ein „knusprig-frisches Programm“ entstanden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.