Bei uns sind‘s 4%

Nur 0,2 Prozent! Kaum Inflation in der Schweiz

Wirtschaft
02.10.2025 09:34

Die Schweizer Behörden haben am Donnerstag den Inflationswert für den September bekannt gegeben: Er liegt im Vergleich zum September des Vorjahres unverändert bei geringen 0,2 Prozent! In Österreich könnte man angesichts dieser Zahl vor Neid erblassen, denn laut Schnellschätzung der Statistik Austria vom Mittwoch lag die September-Inflation bei uns bei satten vier Prozent ...

Dem eidgenössischen Bundesamt für Statistik (BFS) zufolge liegt der Wert bereits den dritten Monat in Folge auf diesem Niveau und ist den vierten Monat wieder positiv, nachdem er im Mai kurzfristig leicht im negativen Bereich war. Gegenüber dem Vormonat August sind die Preise im September im Durchschnitt allerdings leicht gesunken.

Sogar Experten haben höheren Wert erwartet
Die September-Inflation ist damit knapp unter den Erwartungen ausgefallen, denn Experten hatten im Vorfeld mit einem Wert zwischen +0,3 und +0,4 Prozent gerechnet.

Weiter klar höher liegt die Inflation bei den Inlandgütern. Hier waren die Konsumentenpreise im Berichtsmonat im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,6 Prozent höher. Gleichzeitig war die Jahresteuerung bei den Importgütern mit minus 0,9 Prozent weiterhin klar negativ. Die Kerninflation – ohne frische und saisonale Produkte, Energie und Treibstoffe – erreichte im September 0,7 Prozent.

In der Schweiz lag die Inflation im September bei nur 0,2 Prozent. Sogar Experten hatten etwas ...
In der Schweiz lag die Inflation im September bei nur 0,2 Prozent. Sogar Experten hatten etwas mehr erwartet.(Bild: APA/dpa/Oliver Berg)

Im Vergleich zum Vormonat sank der Landesindex der Konsumentenpreise im Berichtsmonat um 0,2 Prozent auf 107,5 Punkte. Dieser Rückgang ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, unter anderem auf die gesunkenen Preise für die Hotellerie sowie für Pauschalreisen ins Ausland und Luftverkehr. Ebenfalls gesunken sind die Mieten von privaten Verkehrsmitteln.

(Bild: Krone KREATIV)

Die Preise von Strickwaren für Damen und Herren sind hingegen gestiegen, ebenso wie jene für Beeren, Wohnzimmer- und Büromöbel.

Österreich hinkt der Schweiz meilenweit hinterher
Am Mittwoch gab auch die Statistik Austria die österreichische September-Inflationsquote bekannt. Die Teuerungsrate sank demnach laut Schnellschätzung nur minimal, nach 4,1 Prozent im August. Stärkster Preistreiber war erneut der Dienstleistungsbereich mit einem Preiszuwachs von 4,7 Prozent. Die Preise in Österreich steigen seit geraumer Zeit stärker als in der Eurozone, für die die EZB eine Inflationsrate von knapp unter 2,0 Prozent anpeilt.

Das Liniendiagramm zeigt die Inflation in Österreich von März 2024 bis September 2025. Die Inflationsrate sinkt zunächst auf etwa 2 % und steigt danach wieder an. Im September 2025 liegt die Schätzung bei 4,0 %. Quelle: Statistik Austria.

Ein Grund für die heuer höhere Inflation sind die Energiehilfen, die die Bundesregierung mit Jahresbeginn gestrichen hat. Energie kostete laut Statistik Austria im September um 7,9 Prozent mehr als vor einem Jahr, nach 5,9 Prozent im August, vor allem weil die Treibstoffe nicht mehr preisdämpfend wirkten.

Inflation nur in wenigen EU-Staaten höher als in Österreich
Höher als in Österreich war die Inflation im September nur in der Slowakei, Kroatien und in den beiden baltischen Staaten Estland und Lettland. In Deutschland betrug die Teuerungsrate 2,4 Prozent, in Frankreich nur 1,1 Prozent.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt