Das gibt’s ja nicht! Der amtierende Weltmeister Jorge Martin hat sich beim MotoGP-Sprintrennen in Motegi erneut verletzt und fällt mit einem Schlüsselbeinbruch aus.
Bereits in der ersten Kurve sorgte Jorge Martin für den großen Aufreger am Samstag: Der Aprilia-Pilot verlor die Kontrolle über sein Bike und räumte seinen Teamkollegen Marco Bezzecchi ab. Beide landeten mit Schmerzen im Kies.
Hier der Crash im Video:
Wenig später erfolgte die bittere Diagnose: Martin erlitt einen verschobenen Bruch des rechten Schlüsselbeins. Mit dem Helikopter wurde der Spanier, der weiter vom Verletzungspech verfolgt bleibt, ins Krankenhaus gebracht.
Bezzecchi angeschlagen
Glück im Unglück hatte Bezzecchi: Der Italiener zog sich beim Unfall „nur“ Prellungen und keine schwereren Verletzungen zu.
Marquez vor Krönung
Am Sonntag (7 Uhr/live im sportkrone.at-Ticker) geht in Motegi der Grand Prix von Japan über die Bühne. Ducati-Superstar Marc Marquez steht unmittelbar vor seinem siebenten WM-Titel in der MotoGP, dem ersten seit 2019.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.