Der nächste Fördercall für PV-Anlagen startet am 8. Oktober. Wer von attraktiven Zuschüssen profitieren will, muss jetzt handeln.
Der 8. Oktober markiert einen wichtigen Termin für alle, die auf Sonnenstrom setzen wollen: An diesem Tag öffnet der nächste Photovoltaik-Fördercall. Mit dabei sind diesmal Zuschüsse in seltener Höhe – eine einmalige Chance für alle, die ihre Stromkosten senken und gleichzeitig in Unabhängigkeit investieren möchten. Schon jetzt ist klar: Wer dabei sein will, darf keine Zeit mehr verlieren. Planung, technische Klärungen und die Bestellung der Module müssen rechtzeitig erledigt sein, sonst droht das Aus vor dem Start.
Rekordzahlen und wachsende Nachfrage
Noch nie war der Andrang auf Photovoltaik so groß wie jetzt. Österreich hat zuletzt fast 50 Millionen Euro für Sonnenstrom bereitgestellt – ein Rekordwert, der den massiven Ausbau unterstreicht. Laut dem aktuellen Quartalsbericht der E-Control wurden im zweiten Quartal 180 Megawatt mehr Photovoltaik-Leistung installiert, als im offiziellen Ausbaupfad des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes vorgesehen war. Vor allem Oberösterreich und Niederösterreich führen bei den eingereichten PV-Anträgen.
Das zeigt: Immer mehr Haushalte wollen Strom nicht mehr nur verbrauchen, sondern selbst erzeugen – und damit Kosten sparen und unabhängiger werden. Ein zusätzlicher Anreiz ist der neue „Made in Europe“-Bonus. Wer Module aus europäischer Produktion verbaut, erhält nicht nur bessere Förderkonditionen, sondern auch ein Plus an Qualität und Versorgungssicherheit. Damit wird Sonnenstrom gleich doppelt attraktiv. Ein Beispiel liefert das Burgenland: Als Modellregion für Energieunabhängigkeit zeigt es schon heute, wie eine Region mit Sonne, Wind und Speichertechnologien den eigenen Bedarf decken kann.
Doch Photovoltaik ist weit mehr als ein ökologisches Erfolgsmodell. Jede neue PV-Anlage bringt Aufträge für Betriebe, schafft Arbeitsplätze und stärkt die heimische Wirtschaft. Sonnenstrom ist damit auch ein Konjunkturmotor – von dem Unternehmen und private Haushalte gleichermaßen profitieren.
Solarboom auf Rekordniveau
Der Andrang auf die PV-Förderungen ist enorm, und die Erfahrung zeigt: Wer zu lange wartet, geht am Ende leer aus. Denn bevor eine PV-Anlage eingereicht werden kann, müssen viele Vorarbeiten abgeschlossen sein – von der statischen Abklärung über die technische Abstimmung bis hin zur Dokumentation für den Förderantrag. Nur wer all das rechtzeitig erledigt, hat eine realistische Chance auf die Zuschüsse. Am 8. Oktober fällt der Startschuss: Förderungen machen Photovoltaikanlagen so günstig wie selten zuvor.
Für Hausbesitzer ist das die Gelegenheit, Energiekosten massiv zu senken, die Immobilie aufzuwerten und ein Stück weit unabhängig von schwankenden Energiepreisen zu werden. Die Botschaft ist klar: Eine Solaranlage auf dem Dach sichert die eigene Zukunft und stärkt jene von Österreich. Ab dem 8. Oktober winken Zuschüsse, die eine Photovoltaikanlage so günstig machen wie selten zuvor. Informieren Sie sich noch heute und setzen Sie den ersten Schritt in eine nachhaltige, unabhängige und kostengünstige Energiezukunft. Mit innovativen Lösungen leisten Sie einen wichtigen Beitrag für kommende Generationen.