Im Frierss-Feines-Haus wird aufgekocht. Beim Event mit Künstler Luis Morales trifft Kulinarik auf Kunst und Klang. Das Restaurant verwandelt sich in ein Kunstatelier.
Samstag lädt das „Feine Haus“ von Frierss in Villach wieder zu einem außergewöhnlichen Event mit Street-Artist Luis Morales de la Cruz. Kulinarik trifft dabei auf Kunst und Klang.
Küchenchef Gregor Wohlmuth und sein Team lassen ihre Kochkünste in bunter Kulisse zu cooler Musik sprechen. An diesem außergewöhnlichen Abend verwandelt sich das Restaurant in ein Kunstatelier. Und die Küchencrew veredelt an Live-Cooking-Stationen im gesamten Haus das Beste von der Kärntner Kalbin, vom Hamachi und vom Duroc Schwein – auch aus dem Smoker oder Feuerschale – zu kreativen Tapas bis zu BBQ-Tacos.
Geschmacks-Stationen
Ein Highlight für Genießer sind auch die Geschmacks-Stationen – von hausgemachtem Beef Tatar und Prosciutto über Trüffel und Kaviar bis zu top Weinen und einer Tequila-Verkostung. Für die visuelle Würze sorgt der gefeierte Street-Art-Künstler mit einem Live-Painting und einer Ausstellung zu lässigen DJ Klängen.
Die Kreativität der Küchencrew gepaart mit der Weltoffenheit des Künstlers versprechen einen bunten Abend. Das Motto lautet: „Spicy Colors 2.0 – Tapas, Beats & Art“. Ein exklusives Geschmacks-Erlebnis ist garantiert. Genussvolle Tickets sind noch im Frierss-Feines-Haus oder im Onlineshop unter www.feines-haus.at erhältlich.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.