Mit der Schau „Fahrrad und Hummer“ zeigt das MAK noch bis Februar ausgewählten Christbaumschmuck aus dem böhmischen Gablonz. Die ausgestellten Glaskunstwerke sind Teil der 3000 Stück umfassenden Privatsammlung Neuwirth, die als Schenkung in den Bestand des Hauses übergeht.
Seit dieser Woche werden die Tage wieder kürzer – der Herbst ist da. Die Lebkuchen füllen längst die Regale, auch das Wetter hat umgeschlagen. Passend stimmt sich auch das MAK in Wien, das Museum für Angewandte Kunst, auf die nahende stille Zeit ein und zeigt im Kunstblättersaal bis Februar kostbaren wie filigranen Baumschmuck aus dem böhmischen Gablonz.
Das edle Nachtblau der Wände bringt es besonders gut zur Geltung: das zarte Glitzern, das den abgedunkelten Raum erfüllt. Nach Themen sortiert, von silbernen Stäben hängend und fein säuberlich in Vitrinen geschlichtet, verbreiten die zerbrechlichen Gebilde aus Glas vorweihnachtliches Strahlen. Einen Baum brauchen die Gehänge keinen. Die etwa 800 aufgefädelten Objekte formen selbst eine Art glitzernden Zauberwald.
Das Außergewöhnliche an den Dekorationen, ist der Alltagsbezug der kleinen Kunstwerke. Die Palette reicht von einer Sammlung an Handtaschen über Alltägliches wie Waschrumpeln bis hin zu Musikinstrumenten und schwerem Kriegsgerät. Dazu gibt es viel Natur: Spinnen und Heuschrecken tummeln sich neben Fischen, Libellen und Pfauen.
Es ist eine ganze Lebenswelt, die sich hier bestaunen lässt – nachgebaut aus Hohlperlen und Glasstäben, zusammengehalten und in Form gebracht mit Draht.
Mit der Schau präsentiert das MAK einen Neuzugang in die Sammlung des Hauses – eine Schenkung der Kunsthistorikerin Waltraud Neuwirth. Etwa 3000 Stück Baumschmuck hat die ehemalige Kustodin des Museums über Jahrzehnte zusammengetragen, die ältesten aus den 1920ern, der Hochblüte der Produktion in Gablonz, die jüngsten aus den 1970er Jahren.
Es ist eine feine Schau, die dazu einlädt, in diesen Glitzerkosmos einzutauchen, innezuhalten und sich in den grazilen Details der Miniaturen zu verlieren – durchaus staunend.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.