Nach dem Rennwochenende in Baku stand am Sonntagabend für die meisten Formel-1-Piloten die Heimreise auf dem Programm – so auch für Charles Leclerc und Carlos Sainz. Doch für das Rennfahrer-Duo lief es nicht nach Plan, wie ein lustiges Video auf Instagram verrät.
Das Video auf Instagram beginnt mit einer Aufnahme von Ferrari-Pilot Charles Leclerc, der vor einem dunklen Hintergrund klagt: „Nach einem schwierigen Wochenende in Baku dachte ich, es könnte nicht mehr schlimmer kommen, aber ...“ Dann schwenkt seine Kamera auf den Mann neben ihn. Ein durchaus bekanntes Gesicht.
Denn links neben Leclerc sitzt Williams-Pilot Sainz am Steuer eines Autos. Der Spanier scheint besser gelaunt – nach seinem Premieren-Podium für seinen neuen Rennstall in Baku verständlich. Leclerc wendet sich an seinen ehemaligen Teamkollegen und fragt: „Wo sind wir, Carlos?“
Italien statt Frankreich
Der Spanier erklärt: „Mitten in Italien“. Anschließend lösen die beiden Rennfahrer die Hintergründe auf. Ihr Flug konnte aufgrund eines Sturms nicht in Nizza landen, weshalb ein Flughafen in Italien angesteuert wurde. Dort mieteten sich Leclerc und Sainz schließlich gemeinsam ein Auto.
Nach einem intensiven Rennen stand noch eine Fahrt von ca. zwei Stunden auf dem Programm. Das Duo ist auch nach dem Ferrari-Abschied von Sainz noch gut befreundet. Leclerc freute sich so auch unmittelbar nach dem für ihn enttäuschenden Baku-GP über das Stockerl des Williams-Piloten.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.