Zu einem schweren Arbeitsunfall ist es in der Kärntner Gemeinde Greifenburg gekommen. Ein Bagger rutschte in eine Mulde und klemmte einen Bauarbeiter ein.
Auf einer Baustelle bei der Pfarrkirche in Greifenburg herrschte Dienstagvormittag für alle anwesenden Mitarbeiter Ausnahmezustand. „Bei Arbeiten an einer Abflussverrohrung befand sich einer der Arbeiter im Bereich der Grabungsmulde“, berichten Einsatzkräfte der Feuerwehr Greifenburg. Sie wurden gemeinsam mit der FF Dellach, Hauzendorf und Bruggen zu dem schweren Arbeitsunfall alarmiert.
Mann unter Bagger
Der 36-jährige Arbeiter aus dem Bezirk Spittal stand bis zur Hüfte in der Baugrube – sein 42-jähriger Arbeitskollege im Bagger unterstützte ihn. Plötzlich kamen die Räder des Baggers auf dem nassen Untergrund ins Rutschen. Der Lenker konnte das Abrutschen des Baggers in die Grube   nicht mehr verhindern. Der Arbeiter in der Grube wurde zwischen Baggervorderteil und Baugrubenrand eingeklemmt.
Selbstständig hätte sich der 36-Jährige nicht befreien können; die Feuerwehr rückte mit schwerem Gerät an. Das schwere Baustellengefährt wurde von den Einsatzkräften mittels Seilzug und Tankwagen gesichert, „um ein weiteres Rutschen zu vermeiden“, heißt es.
Der Arbeiter war an der Hüfte schwer verletzt worden und musste mit vom Team des Rettungshubschraubers C7 ins UKH Klagenfurt geflogen werden.
Ein Alkomatentest mit dem Baggerfahrer verlief negativ.
 Liebe Leserin, lieber Leser,
 die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung. 
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team 
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.