Wohnraum ist knapp
Spanien will 50.000 Ferienunterkünfte streichen
Spanien will illegale touristische Vermietungen unterbinden und mehr als 53.000 Ferienwohnungen streichen. Diese sollen gänzlich vom Markt verschwinden und stattdessen als regulärer Wohnraum dienen.
Das kündigte Ministerpräsident Pedro Sánchez bei einer Veranstaltung in Málaga an. Besonders viele der betroffenen Unterkünfte gibt es in Sevilla, Marbella, Barcelona, Málaga und Madrid.
Die Regierung fordert, dass Online-Portale Angebote illegaler Ferienwohnungen aus ihren Plattformen löschen. Das Wohnungsressort will erreichen, dass die betroffenen Wohnungen „jungen Menschen und Familien unseres Landes“ zur Verfügung gestellt werden.
Ferienwohnungen boomen
Mieterverbände und andere Organisationen kritisieren laut „n-tv“ zudem, dass das zunehmende Angebot an Ferienwohnungen die Wohnungsnot verschärfe. Nach Schätzungen der Statistikbehörde INE gibt es aktuell landesweit über 400.000 Ferienwohnungen und jährliche Wachstumsraten bis zu 15 Prozent.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.