Unfassbare Szenen spielten sich bei einem Kellerbrand in Wiener Neustadt ab. Mehrere Männer behinderten die Rettungskräfte beim Versuch, den Brand zu löschen. Einer wollte den Florianis sogar ein Atemschutzgerät wegnehmen. Die Polizei musste einschreiten.
Freitagfrüh rief eine Bewohnerin eines Mehrparteienhauses im Kriegsspital den Notruf: Aus dem Keller des Gebäudes drang dichter Rauch. Binnen weniger Minuten war die Nachtbereitschaft der Feuerwehr vor Ort, Verstärkung unterwegs. Doch einen normalen Einsatz sollte die Florianis vor Ort nicht erwarten.
Rufe, Blockaden, Forderungen
Zunächst berichteten Anrainer, dass sich möglicherweise noch Personen im verrauchten Gebäude befinden – die Alarmstufe wurde auf B3 erhöht und eine Evakuierung eingeleitet. Dann entwickelten sich tumultartige Szenen.
Mehrere Männer störten laut Feuerwehr den Einsatz vor Ort teils massiv. Lautstarke Wortmeldungen sorgten für Unruhe, sie standen auch immer wieder den Kameraden im Weg. Einer der Anwesenden forderte sogar die Herausgabe eines Atemschutzgerätes. Er würde es benötigen, um selbst ins Gebäude zu gehen. Weil er sich mehreren Verwarnungen und Wegweisungen widersetzt hatte, musste schlussendlich die Polizei einschreiten und ihn festnehmen.
Kein Einzelfall
„Störung von und Gewalt gegen Einsatzkräfte ist nicht zu tolerieren! Leider kommen solche Zwischenfälle immer öfter vor. Erst im August hatten wir schon einen Vorfall nach einem schweren Unfall auf der Südautobahn“, so Feuerwehrkommandant Christian Pfeiffer, der der Polizei dankt: „Sie hat uns einen ungestörten Ablauf gesichert.“
Keine Verletzten
Der Brand selbst war übrigens rasch unter Kontrolle. Mehrere verrauchte Wohnungen wurden von der Feuerwehr geöffnet, um nach möglichen Vermissten zu suchen. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.