Firmenchef überzeugt:

„Die unbemannte Raumfahrt geht durch die Decke“

Oberösterreich
09.09.2025 11:20

Das Technologieunternehmen Peak Technology aus Holzhausen in Oberösterreich baut am europäischen Weltraumteleskop Athena mit. Firmenchef Dieter Grebner meint: Investitionen in den Raumfahrtsektor könnten die Wirtschaft ankurbeln, denn die Branche wachse rasant.

In den 2030er-Jahren soll das Athena-Teleskop ins Weltall geschossen werden. Die Hülle des hochtechnischen Geräts kommt aus dem Hausruckviertel: Das Technologieunternehmen Peak Technology aus Holzhausen baut die Struktur des Teleskops.

„Wir haben einen ersten Prototypen. Auftraggeber ist die europäische Weltraumbehörde ESA“, sagt Firmenchef Dieter Grebner. Sein Unternehmen mit 145 Mitarbeitern ist nicht das einzige aus Oberösterreich, das in der Raumfahrt tätig ist. Wie berichtet, verkauften kürzlich zwei Mühlviertler Firmen eine Kuppel zur Kommunikation mit Satelliten nach Chile, und auch Flugzeugteilehersteller FACC aus dem Innviertel entwickelt Leichtbauteile für Raumfahrzeuge.

Peak Technology baut die Struktur des europäischen Weltraumteleskops Athena.
Peak Technology baut die Struktur des europäischen Weltraumteleskops Athena.(Bild: RolandFroschauer)

Kleine Branche, großes Wachstum
Insgesamt ist die Branche hierzulande aber klein. 1000 bis 1500 Beschäftigte arbeiten österreichweit im Raumfahrtsektor. Doch: „Die unbemannte Raumfahrt, also die Satellitentechnologie, geht jetzt komplett durch die Decke“, meint Grebner, gleichzeitig Präsident von Austro Space, einer Vereinigung heimischer Raumfahrtunternehmen. Verstärkt werde der Trend durch die steigenden Verteidigungsausgaben.

Firmenchef: Öffentliche Investitionen generieren Folgeumsätze
„Wir haben in den Unternehmen ein sehr schnelles Wachstum, aber das österreichische Raumfahrtbudget steigt viel zu langsam“, so Grebner. Aus einem Euro an öffentlichen Geldern generiere seine Branche drei Euro Folgeumsätze und Export. Gerade angesichts der aktuellen Wirtschaftsflaute wünscht sich der Firmenchef daher Investitionen in die Raumfahrt: „Da könnte man viel wettmachen, was derzeit in der Automobilindustrie flöten geht.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt