506.000 starten wieder

Hurra! Es ist endlich Schule im Osten des Landes

Österreich
01.09.2025 05:00

Für 506.000 Schüler in Wien, Niederösterreich und im Burgenland sind die Sommerferien vorbei. 92.000 Mädchen und Buben fiebern bundesweit ihrem allerersten Schultag entgegen. Das sind um 3,7 Prozent weniger als noch im Jahr zuvor. Es gibt auch Neuerungen für die Lehrkräfte, wie den Abbau der Bürokratie.

Nun läutet sie wieder, die Schulglocke – zuerst für 506.000 Schüler im Osten des Landes und nächste Woche für 660.000 Mädchen und Burschen im übrigen Österreich. 92.000 Taferlklassler fiebern heuer besonders aufgeregt dem ersten Mal in der Klasse entgegen. Das sind um 3,7 Prozent weniger als 2024.

Sicherheit spielt am Schulweg eine große Rolle.
Sicherheit spielt am Schulweg eine große Rolle.(Bild: Imre Antal)
92.000 Mädchen und Buben freuen sich österreichweit auf ihren allerersten Schultag.
92.000 Mädchen und Buben freuen sich österreichweit auf ihren allerersten Schultag.(Bild: Imre Antal)

Aus für Rundschreiben
Damit sich die Pädagogen besser auf die Wissensvermittlung konzentrieren können, lässt Bildungsminister Christoph Wiederkehr mit einer „Entbürokratisierungsmaßnahme“ aufhorchen. Denn mit diesem Schuljahr werden mehr als 80 Prozent der bestehenden (als störend bezeichneten) Rundschreiben an die Lehrkräfte außer Kraft gesetzt – von 393 bisher versendeten Nachrichten aus der Chefetage verbleiben noch 73.

Gefahren auf dem Schulweg
Doch auf dem Weg zur Schule und nach dem Unterricht lauern leider viele Gefahren. Im Jahr 2024 ereigneten sich österreichweit 419 Verkehrsunfälle, bei denen 451 Schüler im Alter von sechs bis 15 Jahren am Schulweg verletzt wurden – 42 davon schwer. Für den Großteil der Volksschulen wurden Schulwegpläne erstellt, kritische Stellen wie Kreuzungen werden punktuell gesichert.

Rund 500 Polizisten werden zum Schulbeginn in Wien, Niederösterreich und im Burgenland für die Schulwegsicherung im Einsatz sein. „Durch eine verstärkte Präsenz der Exekutive wird schwerpunktmäßig der Verkehr im Bereich der Schulen überwacht, um die Fahrzeuglenker zu sensibilisieren“, betont Innenminister Gerhard Karner. Dazu kommen noch Schülerlotsen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt