Erstmals dekpmentiert
Fischer finden orangen Hai: Forscher lüften Rätsel
Sportanglern ist vor Costa Rica ein ganz besonderer Fang gelungen – ein orange gefärbter Hai. Sie fragten in sozialen Medien, ob so ein Exemplar schon einmal gesichtet wurde. Forscher erklärten nun: Der farbige Ammenhai dürfte der erste dieser Art sein, der je dokumentiert wurde.
Das zwei Meter lange Tier wurde im Sommer 2024 gefangen. „Die Weite des Ozeans überrascht uns jeden Tag“, zeigten sich die Fischer fasziniert von dem Vorfall, von dem sie auch einige Bilder auf Facebook stellten.
Sie berichteten, dass sie den Hai in der Nähe des Nationalparks Tortuguero in einer Tiefe von 37 Metern gefangen hätten. Sie entließen den ungewöhnlichen Hai danach wieder in Freiheit.
Das Posting der Sportangler:
Nun meinen Wissenschaftler, das Rätsel um die Farbe des Hais gelüftet zu haben. Es soll sich dabei den ersten dokumentierte Fall der Krankheit Albino-Xanthochromie bei einem Knorpeltier handeln: Dies sei anhand der intensiven gelb-orange Pigmentierung und an den weißen Augen zu erkennen.
Bei Xanthismus fehlen Lebewesen Melanine, die für dunkelbraune bis schwarze Pigmentierung sorgen. Die weißen Augen dagegen würden auf Albinismus hinweisen.
„Dieser einzigartige Befund legt nahe, dass Xanthismus das Überleben dieser Art nicht behindert“, freuen sich die Wissenschaftler. Der Fall wirft weitere Fragen auf: „Ist dies ein Einzelfall, oder könnte es auf einen neuen genetischen Trend in der lokalen Population hindeuten?“, fragen sich nun die Experten und wollen weitere Forschungen anstrengen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.