Streit um Förderungen

Nächster Schlagabtausch rund um Triforêt-Hotel

Oberösterreich
26.08.2025 13:59

Acht Wochen nach der Anfrage der Grünen nahm Wirtschaft- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner (VP) ausführlich Stellung zu den Fragen bezüglich Triforêt-Resort im Ski-Weltcuport Hinterstoder. Während für ihn bei den Fördervereinbarungen alles korrekt abgewickelt wurde, orten die Grünen noch immer einen Skandal.

Ist das mit zwei Millionen Euro vom Land geförderte Triforêt-Hotel in Hinterstoder ein „Buy-to-let-Modell“ – also eine Spekulations-Immobilie, die Investoren kaufen und sie dann weitervermieten? Diese und weitere Fragen stellte der grüne Landtagsklub an ÖVP-Tourismus- und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. Dieser nahm dazu nun umfassend Stellung.

„Ein besonderer Fall“
Ihm sei bekannt gewesen, dass es sich um ein solches Geschäftsmodell handle, allerdings sei das Triforêt ein besonderer Fall: „Das Finanzierungsmodell unterscheidet sich von den Herkömmlichen durch mehrere Merkmale“, so Achleitner. So würde eine vertragliche Verpflichtung zu einem 20-jährigen Hotelbetrieb bestehen. Klar geregelt sei zudem, dass keinerlei individuelle Nutzungsmöglichkeit sowie Mitgestaltungsmöglichkeit bei der Ausstattung bestehe. Auch die Nutzung als Zweitwohnsitz ist nicht gestattet.

Eine Prüfung der Rückforderung der Förderungen kommt für Achleitner daher nicht in Frage. Die widmungsgemäße Verwendung der Fördermittel (Betrieb eines Hotels) sei bisher sichergestellt gewesen. 

Grüne orten Skandal 
Die Grünen sehen in der Anfragebeantwortung nun schwarz auf weiß ihre Kritikpunkte bestätigt, sie sprechen von einem Förderskandal: „Mit Millionen an Steuergeld wurde ein reines Investorenmodell unterstützt. Schon bei Abschluss der Fördervergabe war dem verantwortlichen Wirtschaftslandesrat klar, dass es sich um ein Buy-to-let-Modell handelt. Ein Spekulationskonstrukt, bei dem sich über 60 private Eigentümer ins Grundbuch eingetragen haben. Auch dass Chalets als Anlageobjekte verkauft wurden, war Achleitner bekannt“, kritisiert Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.

Auch die Förderwürdigkeit des Projektes kann der Grünen-Landesrat nicht nachvollziehen: „Es sollen noch weitere Millionen an Förderungen ausbezahlt werden, denn so sieht es der Fördervertrag vor. Das ist verantwortungslos gegenüber den Steuerzahlern, und auch gegenüber der heimischen Tourismuswirtschaft.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt