Das war richtig knapp! Das Motorrad von KTM-Pilot Pedro Acosta krachte am Samstag im MotoGP-Qualifying in Ungarn beinahe in einen Kameramann.
Schrecksekunde am „Balaton Park Circuit“: Pedro Acosta verlor in Kurve acht die Kontrolle über sein Bike und stürzte. Der Pilot blieb unverletzt, doch für einen Kameramann, der sich am Streckenrand befand, hatte der Crash beinahe fatale Folge.
Hier die Schrecksekunde im Video:
Wie ein Video, das die MotoGP am Samstagabend in den sozialen Medien veröffentlichte, zeigt, wurde der Kameramann beinahe von Acostas Maschine getroffen. Dieser kam zum Glück mit dem Schrecken davon, streckte schon wenig später den Daumen nach oben.
Marquez nicht zu stoppen
Zum Sportlichen: Marc Marquez, der schon an den vergangenen sechs Wochenenden in der MotoGP alles gewonnen hatte, blieb auch im ersten Rennen in Ungarn unantastbar. Der Ducati-Star fuhr am Samstag beim Sprint in Balatonfökajar einen Start-Ziel-Sieg und den 13. Erfolg in Serie heraus. Heute (14 Uhr/live im sportkrone.at-Ticker) geht das Hauptrennen über die Bühne.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.