Tigermücke und Co

Viruserkrankungen durch Stechmücken auf Vormarsch

Ausland
20.08.2025 16:38

In Europa kommen immer häufiger Viruserkrankungen vor, die durch Stechmücken übertragen werden. Einen neuen Rekord verzeichnet etwa das Chikungunya-Virus, das durch die Asiatische Tigermücke verbreitet wird. 27 Ausbrüche wurden in diesem Jahr bisher europaweit gemeldet.

Die Asiatische Tigermücke kommt mittlerweile in 16 europäischen Ländern vor, in Österreich wurde sie 2012 erstmals entdeckt und vor drei Jahren in allen Bundesländern nachgewiesen. Laut der Agentur für Ernährungssicherheit (AGES) ist diese Mückenart möglicher Überträger von mehr als 20 verschiedenen Krankheitserregern, darunter Denguefieber, Chikungunya-Fieber und Zika-Virus. Populationen, die den Winter in Österreich überstehen, gibt es bisher in Teilen von Wien, Graz und Linz.

Im französischen Elsass wurde Anfang Juli ein Fall bekannt, bei dem sich die Person vor Ort mit dem Chikungunya-Fieber angesteckt hat. Laut der EU-Behörde verdeutlicht das, dass sich das Übertragungsrisiko immer weiter Richtung Norden verschiebt.

Italien am meisten betroffen
Ein weiteres Beispiel für die Viruserkrankungen durch Mücken ist das West-Nil-Virus mit 335 Fällen in acht europäischen Ländern (bis Mitte August, Anm.). 19 Menschen starben daran. Italien ist das mit Abstand am stärksten betroffene Land, gefolgt von Griechenland. Das Europäische Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) geht davon aus, dass die Zahl der Infektionen weiter steigen und die Übertragungen ihren Höhepunkt im August oder September erreichen werden.

Im Allgemeinen wird von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen, da eine Infektion in ungefähr acht von zehn Fällen ohne Symptome verläuft. Schwere und tödliche Ansteckungen betreffen meist ältere Menschen mit Vorerkrankungen. Die EU-Agentur rät diesen, Kindern und Personen mit geschwächtem Immunsystem, sich gegen Mückenstiche zu schützen. Geeignet seien etwa Mückenspray, Kleidung, die die Haut bedeckt, sowie Mückengitter an Fenstern und Netze über Betten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt