


Ihre ersten 25 Jahre mit allen Höhen und Tiefen feierte die Verkehrsverbund Kärnten GmbH (VKG), der Verbindungen schafft von A nach B und zwischen Anbietern. Seit dem gesamten Vierteljahrhundert hat die Gesellschaft den gleichen Geschäftsführer, der sich mit Bus- und Bahn-Krawatte als Öffi-Fan outet.
„Wenn Kärnten das gallische Dorf des öffentlichen Verkehrs ist, ist Christian Heschtera der Majestix“, lächelt Verkehrslandesrat Sebastian Schuschnig bei der Jubiläumsfeier der Verkehrsverbund Kärnten GmbH im Kärnten Museum in Klagenfurt. Kurz darauf ist Christian Heschtera, der seit einem Vierteljahrhundert Geschäftsführer der VKG ist, sichtlich überrascht und sprachlos: „Ich bin von den Socken. Ich habe keine Worte. Danke!“, kommentiert Heschtera die Auszeichnung mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes, das er sich gleich ansteckt.
„Es braucht Zugpferde, und Christian Heschtera ist eines. Seine tiefe Leidenschaft für den Verkehr sieht man heute sogar: Er trägt zwei Krawatten, eine mit Bus, eine mit Zug!“, so Schuschnig. „Wir haben 28 Millionen Angebotskilometer in Kärnten, 113 Millionen Euro stehen für den öffentlichen Verkehr im Jahr zur Verfügung.“
Die VKG wurde vor 25 Jahren eingerichtet, um ein einheitliches Tarifsystem einzuführen. Mittlerweile gehören neun Verkehrsunternehmen, mehr als 3000 Haltestellen und 27 Mitarbeiter sowie neun Mobilitätsbüros für die Kunden dazu. In den vergangenen sieben Jahren wurde das Öffi-Angebot auf der Straße um mehr als 40 Prozent, auf der Schiene um knapp 30 Prozent ausgeweitet.
Es habe Zeiten gegeben, da musste man den öffentlichen Verkehr in Kärnten suchen, so Schuschnig, aber heuer im Dezember komme ein besonderes Angebot dazu: die Koralmbahn. „Natürlich kommt es zu Fahrplanänderungen“, so Schuschnig, der die damit verbundenen Unstimmigkeiten kennt, sich aber auch über zahlreiche verkaufte Tickets freuen darf: 17.781 Kärnten Tickets und 10.935 Klima-Tickets Österreich wurden heuer im südlichsten Bundesland nachgefragt. „Es ist ein Genuss, Verkehrslandesrat zu sein!“
„Ein herzliches Danke allen Verkehrsbetriebe-Partnern, den Kärntner Linien, dem Go-Mobil, dem Postbus-Shuttle... Wir sind der Dienstleister für sie“, erklärt Heschtera, denn die Verkehrsverbund Kärnten GmbH (VKG) fungiert als Schnittstelle zwischen Gebietskörperschaften, Verkehrsunternehmen und lokalen Systempartnern (wie etwa Tourismusbetrieben oder -verbänden, Seilbahnunternehmen...), leistet technische, buchhalterische und organisatorische Dienste.
Für seine Leistungen als Prokurist der VKG erhielt auch Günter Jäger das Große Ehrenzeichen des Landes.
Neuer Jingle
Den neuen Jingle für den öffentlichen Verkehr in Kärnten schmetterte Sängerin Julia Steen im herrlichen Foyer des Rudolfinums. Der erklingt auch bei den „Umsteigertage“ von 16. bis 22. September, wenn die Öffis in Kärnten kostenlos getestet werden können.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.