Die Lebensmittel werden immer teurer und der Einkauf immer mehr zur Herausforderung. Viele sehen als einen Grund des Preisanstiegs die hohe Filialendichte mehrerer Supermarktketten. Haben wir zu viele Supermärkte in Österreich, und würden Sie einige Geschäfte im Grätzl aufgeben, um den Preis zu senken?
Österreich ist mit 60 Filialen pro 100.000 Einwohner doppelt so gut mit Supermärkten ausgestattet wie der Durchschnitt Europas. Aber sind so viele Supermarktfilialen überhaupt notwendig? In Ländern mit einer schlecht ausgebauten Handelsstruktur zieht sich der Markt immer mehr in den Onlinehandel zurück. Was ist uns als Kunden wichtiger: Gute Preise oder Komfort?
Wie viele Supermärkte gibt es in Ihrer Umgebung? Sind Sie mit der Dichte zufrieden? Wie viele Filialen sind tatsächlich notwendig? Teilen Sie Ihre Meinungen zu diesem Thema mit uns und der Community in den Kommentaren!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.