Tag der Volkskultur

Schmalzmus, Schuhplattler und viel Schmäh

Kärnten
15.06.2025 20:02

„Du Tschentsche“ steht auf einigen Lebkuchenkerzerln der Pischeldorfer Bänderhutfrauen, aber zum Raunzen gab es am Sonntag in Maria Saal keinen Grund: Der Tag der Volkskultur war ein buntes Fest – nicht zuletzt wegen der vielfältigen Trachten.

Schon am Weg zum Freilichtmuseum sieht man am Sonntag die Vielfalt der Kärntner Trachten; beim Mesner-Haus sammelt sich die Volkstanzgruppe Edelweiß aus Klagenfurt in ihren Gailtaler Trachten, die Musiker des Kanaltaler Kulturvereines stimmen mit ihren mächtigen Alphörnern auf einen feierlichen Sonntag ein, die Bänderhutfrauen aus Pischeldorf haben Schmalzmus gekocht – da muss man als Besucher flott sein, weil diese köstliche Süßspeise ist sehr beliebt. „Ma! Mei Mutter hat das immer g‘macht. Wir Kinder hatten Schmalzmus so gern“, freut sich etwa Waltraud Obmann aus Althofen auf den seltenen Genuss.

Beim Lavanttalhaus duftet es himmlisch: „Smoke of Lovntol“. Mathilde Friesacher bindet Beifuß, Lavendel, Rosen, Eukalyptus, Weihrauchzeder und mehr zu Bündeln. „Wenn diese Weihrauchstäbchen trocken sind, einfach anzünden und die Zimmer damit räuchern!“

Vielfalt der Tracht auf der Bühne und im fröhlichen Getümmel
„25 verschiedene Trachten haben wir allein auf der Bühne“, freut sich Andrea Plieschnegger. Die Trachtendesignerin trägt am ersten Kärntner Tag der Tracht ihr Lobisser-Dirndl und stellt einige Talschaftstrachten im Detail vor. Am Museumsgelände kommt man immer wieder an großen Tafeln mit wunderbar gezeichneten Figurinen von Damen- und Herrentrachten vorbei, die auf die Besonderheiten der traditionellen Gewänder aufmerksam machen.

Etwas Besonders haben sich auch die Goldhauben- und Bürgerfrauen um Monika Plieschnegger zum ersten Tag der Tracht einfallen lassen: Sie haben ein maßgeschneidertes Kärntner Dirndl von Gaisberger Couture, ein Herrengilet und als dritten Preis einen neu entwickelten Trachtenschirm von der Firma Doppler verlost.

Die Gendarmerie- und Polizeifreunde luden zum Festakt, der Teufelskreis Virunum präsentierte seine handgeschnitzten Masken. Landsmannschaften, Bildungswerk, Landjugend, Brauchtumsverband, Theaterservice hatten ihre Standln und konnten Interessierten Auskunft geben. Die Jägerschaft präsentierte Hunde und lud zum Schießstand. Überall wurde getanzt, gesungen, ausg‘spielt. Dieter Hölbling-Gauster von der Dichtersteingemeinschaft hat aus Begeisterung noch eine Musikgruppe für die Gedenksteinenthüllung am 14. August engagiert. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt