Im Tauerntunnel kam es am Freitagvormittag in Fahrtrichtung Villach zu einem Brandgeschehen. Dabei geriet ein Auto, das zwei weitere Fahrzeuge auf einem Anhänger geladen hatte, in Vollbrand.
Laut ersten Informationen kam es im Tunnel 70 Meter hinter dem Nordportal zu einem Fahrzeugbrand. Der Lenker des Pick-up-Trucks reagierte schnell und entkoppelte seinen Anhänger, womit er weiteren Schaden verhindern konnte. 46 Feuerwehrkräfte aus Flachau im Pongau und Zederhaus im Lungau rückten aus, um die Flammen in der Zugmaschine zu bändigen.
Das Fahrzeug, das vollständig ausbrannte, war nur 30 Minuten später um 11:10 Uhr wieder gelöscht. Bekannt war vorerst, dass sich die Fahrzeuge in einer Pannenbucht befanden, keine weiteren Vehikel im Tunnel waren und es keine Verletzten gibt. Nach einer Sperre in beiden Richtungen konnte der Fahrstreifen Richtung Salzburg zu Mittag wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Aufräumarbeiten dauern weiter an.
Der Tunnel blickt auf eine traurige Historie in Sachen Brände zurück. So kam es vor fast auf den Tag genau 26 Jahren zu einer schrecklichen Brandkatastrophe nach einem Auffahrunfall, im Zuge derer zwölf Menschen starben und 42 verletzt wurden. Seither wurden Milliarden in verbesserte Sicherheitsmaßnahmen gesteckt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.