Gesunde Narhungsquelle

Schnecken aus Kärnten werden immer beliebter

Kärnten
26.05.2025 15:00

Ein Kärntner Schneckenbauer züchtet 80.000 Tiere pro Jahr. Die Weinbergschnecken sind mittlerweile über die Landesgrenzen bekannt; auch wegen ihres hohen Eiweißgehalts.

Die erste Kärntner „Feinschneckerei“ liefert seit Jahren Schnecken aus bestem Hause. Christoph Salanda züchtet mit seiner Gattin Sigrid in Krumpendorf mittlerweile zigtausende „schleichende Gäste“. „Die Zahl hat sich enorm entwickelt. Angefangen hab’ ich mit 200 Weinbergschnecken, bald steigerte sich die Zahl auf 4000, jetzt können die Gastwirte 80.000 Schnecken aus unserer Zucht ordern“, freut sich Christoph Salanda.

Ein Leben mit Wörtherseeblick
„Die Schnecke ist schon vor der Menschheit entstanden und wird die Menschen wohl auch überleben. Schon die Römer haben die Weinbergschnecken gerne gegessen: In einem großen Garten, umrahmt von vielen Obstbäumen, mit Blick auf den Wörthersee, fühlen sich die Ganzjahresbewohner wohl“, erzählt der Unternehmer. Die Tiere vermehren sich im Schneckengehege so fleißig, dass mit stetem Zuwachs zu rechnen ist. Dass Schnecken selbst auch Genießer sind, beweist ihre Vorliebe für Gemüse wie Karotten, Pastinaken, aber auch Brennnessel und Sonnenblumen.

Zitat Icon

Schon die Römer haben gerne Schnecken gegessen. Wir liefern heuer 80.000 Schnecken an die Gastronomie.

Christoph Salanda, Schneckenzüchter

Kleine Anfänge und immer mehr Abnehmer 
Der erste Abnehmer war der ehemalige Krumpendorfer Hof. Man kann die Delikatesse in Gasthäusern bestellen, aber auch in Tophotels, wie im Schlosshotel Velden oder im Seefels. „Selbst am Arlberg haben wir viele Abnehmer“, erzählt Salanda.

Die Weinbergschnecken sind eine Delikatesse, die nebenbei auch sehr gesund ist.
Die Weinbergschnecken sind eine Delikatesse, die nebenbei auch sehr gesund ist.(Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)

Schnecken werden ungefähr 15 Jahre alt. „Frankreich, die Ukraine und Italien sind die Großproduzenten für Weinbergschnecken. Österreich und Deutschland hinken hinterher. Bei uns werden sie besonders oft in der Fastenzeit aufgetischt“, erzählt der Schneckenbauer im Gespräch mit der „Kärntner Krone“. Tiere als Grundlage für gesunde Ernährung Schnecken sind aber nicht nur bei Feinschmeckern beliebt, sondern auch bei Menschen, die sich bewusst ernähren wollen. Denn die Tiere sind weitgehend cholesterinfrei, gelten aufgrund ihres hohen Eiweißanteils als Eiweißquelle der Zukunft. Aber auch ihr hoher Anteil an Omega-3-Fettsäuren macht die schleimigen Kriecher besonders gesund.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt