Rauchen ist ungesund und teuer – zumindest muss ein Oberösterreicher nach einer nächtlichen Fahrt um Glimmstängel tief in die Tasche greifen. Denn er hatte sich alkoholisiert auf den Weg gemacht und dann durch einen Irrtum einen Supermarkt beschädigt.
Zum Zigarettenholen war ein 42-Jähriger in Attnang-Puchheim in der Nacht noch ins Auto gestiegen – und wird dafür bald eine saftige Rechnung ins Haus bekommen.
Mehr als zwei Promille
Denn der Hausruckviertler hatte mehr als zwei Promille, als er sich ans Steuer setzte. Das wäre so weit nicht aufgefallen, hätte er nicht beim Eurospar-Parkplatz in seiner Heimatstadt, wo der Zigarettenautomat steht, im Automatik-Wagen zu viel Gas gegeben.
Gegen 23 Uhr „sprang“ sein Auto nach vorne, schob eine ganze Palette mit Rundholz-Briketts durch die Glasfassade ins Geschäft. Er wollte sich vor der Verantwortung drücken und beging Fahrerflucht. Doch der 42-Jährige kam nicht weit, wurde von der Polizei ausgeforscht und angezeigt.
Unklar, ob aufgesperrt werden kann
Der Schaden am Geschäft ist so groß, dass unklar ist, ob es am Montag überhaupt regulär aufsperrt – ein Sicherheitsdienst bewacht vorerst die ruinierte Glasfront.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.