Am Dienstag verwandelte sich die A22 und die S1 in eine Hochgeschwindigkeits-Bühne für eine dramatische Verfolgungsjagd: Ein Mann, der – wie die „Krone“ erfuhr – bereits zur Fahndung ausgeschrieben war, lieferte sich mit der Polizei ein brandgefährliches Rennen – mit über 200 km/h!
Mit wahnwitziger Geschwindigkeit soll der Mann durch den Verkehr gerast und schon bald in Höhe Stockerau den Beamten aufgefallen sein. Der Lenker ignorierte jede Verkehrsregel, drängte andere Fahrzeuge ab und bretterte rund 30 Kilometer weiter in Richtung Deutsch-Wagram.
Flucht von Wien nach Niederösterreich
Dort war dann auch Schluss: Der Fahrer verlor schließlich die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen überschlug sich spektakulär, ein Polizeiwagen wurde bei dem Manöver beschädigt. Das Unglaubliche: Der Gesuchte soll laut „Krone“-Informationen wie durch ein Wunder unverletzt geblieben sein.
War gesuchter Treibstoffdieb
Dann klickten die Handschellen. Der Mann wurde noch an Ort und Stelle festgenommen. Es soll sich dabei um einen 29 Jahre alten Kroaten ohne Aufenthaltsgenehmigung handeln. Nach ihm wurde bereits wegen Treibstoffdiebstahls gefahndet. Auch die Kennzeichen des Autos waren gestohlen, ob immerhin der Fluchtwagen ihm gehört hatte, konnte noch nicht bestätigt werden. Die Ermittlungen laufen weiter auf Hochtouren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.