„Können nichts tun“

Rätsel um geparkten Kombi voller Müll und Krempel

Oberösterreich
18.05.2025 13:00

Wochenlang schon steht in Linz-Urfahr ein Skoda Fabia herum. Normalerweise kein ungewöhnlicher Anblick, doch dieses Fahrzeug ist bis unter das Dach mit Abfall und Krimskrams vollgeräumt. Spaziergänger und Passanten stören sich daran, aber der Magistrat hat keine Handhabe, weil das Fahrzeug noch angemeldet ist.

Seit Wochen schon steht in Linz-Urfahr ein Skoda Fabia herum. Was daran außergewöhnlich ist? Der Wagen ist bis unters Dach angeräumt. Müll, leere Essensverpackungen, Decken, Sackerl, Gewand, Schuhe, aber auch offenbar originalverpackte Schraubenzieher und ein Tastenhandy gammeln darin vor sich hin. An den wenigen freien Stellen bildet sich Schimmel, durch die einen Spalt geöffneten Fenster dringt Müllgeruch.

Federung hin, Pickerl abgelaufen
Obendrein ist der kleine Kombi offenbar nicht oder kaum mehr fahrtüchtig – hängt doch die hintere Federung fast komplett durch, und auch das „Pickerl“ ist seit Februar abgelaufen. Schon mehreren Spaziergehern und Passanten stach der Kompaktwagen in Auge und Nase.

Das Auto ist beschädigt, schaut aber nicht nach „Schrottkiste“ aus.
Das Auto ist beschädigt, schaut aber nicht nach „Schrottkiste“ aus.(Bild: Constantin Handl, Krone KREATIV)

Warum nicht längst abgeschleppt?
Eigentlich spräche alles dafür, dass das Auto weggebracht wird – wären da nicht ein beziehungsweise zwei kleine Details: Der rund 20 Jahre alte Wagen hat zwei Kennzeichen montiert und ist nach wie vor im Bezirk Urfahr- Umgebung registriert. Ob das Auto bei der nahe gelegenen Prüfstelle durch die „Pickerl“-Kontrolle fiel und einfach dort abgestellt worden war, ist unklar.

„Keine Handhabe“
„Ein Fahrzeug mit Kennzeichen kann nur unter bestimmten Voraussetzungen abgeschleppt werden – etwa, wenn es den Verkehr behindert oder in einer Abschleppzone oder auf einem Behindertenparkplatz steht“, heißt es vom Magistrat Linz. Der zugemüllte Zustand und das abgelaufene Pickerl würden daran nichts ändern. „Jährlich werden in Linz rund 40 Autos ohne ,Taferl’ abgeschleppt. Bei Autos, die angemeldet sind, denen keine Teile fehlen und wo nichts ausrinnt, hat der Magistrat keine Handhabe.“ 

Porträt von OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt