In Madrid brodelt‘s
Seit 1997 ist der Hubschrauberlandeplatz im LKH Villach in Betrieb. Um weiterhin höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten, wird er nun saniert.
Von Mitte Mai bis Ende August sollen die Bauarbeiten am Hubschrauberlandeplatz im LKH Villach dauern. Der Landeplatz am Dach der Chirurgie kann in dieser Zeit nicht angeflogen werden, doch zwei nahegelegene Außenlandeflächen stehen zur Verfügung. „Mit den behördlich genehmigten Außenlandeflächen stellen wir sicher, dass wir unseren Rettungs- und Notfallbetrieb gut fortführen können“, erklärt Dr. Elke Schindler, die Medizinische Direktorin des LKH Villach.
In die Planung wurden die Flugretter ARA und ÖAMTC sowie die Villacher Feuerwehr, das Rote und der Samariterbund miteinbezogen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.