Am Anfang standen Eisenbahner, die Theater spielen wollten, 33 Jahre später geht es statt in die Seniorenresidenz in den Häfen: Mit der Komödie „Residenz Schloss & Riegel“ unterhält die Theatergruppe Signal ab 23. Mai in Arnoldstein.
Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände und Missverständnisse landen die Rentner Irmgard und Hermann nicht in ihrer neuen Seniorenresidenz, sondern im Gefängnis. Doch die beiden bemerkten die Verwechslung gar nicht! Die Häftlinge Kalle und Jaqueline wollen Hafterleichterungen, deshalb kümmern sie sich um die beiden Rentner – und lassen sie weiterhin in dem Glauben, sich in einer Seniorenresidenz zu befinden.
Grandioses Schauspiel
Ein absurdes Verwechslungsspiel nimmt seinen Lauf! Die Gangsterbraut Jaqueline müht sich damit ab, eine mitfühlende Pflegekraft zu mimen und der tollpatschige Häftling Kalle schlüpft in die Rolle eines alten Mannes, der auch in der angeblichen Seniorenresidenz lebt.
Doch als Irmgard und Hermann immer vehementer die Annehmlichkeiten einer gehobenen Seniorenresidenz einfordern und immer häufiger auf andere zum Teil grobschlächtige Mithäftlinge und irritierte Justizvollzugsbeamte treffen, wird das Versteckspiel zum Spießrutenlauf, der in einem grandios komischen Chaos endet.
Das Stück nimmt die Zuschauer in Lach-Haft und lässt sie ein unvergessliches Abenteuer hinter Gittern erleben.
Theatergruppe Signal (Gründung: 1992)
Der Name der Theatergruppe „Signal“ wurde gewählt, da vier Bundesbahner unter den Gründungsmitgliedern waren.
Auf der Bühne stehen bei „Residenz Schloss und Riegel“: Eva Dobnik (als Dr. Sandra Reschke), Hermi Winkler (Rentnerin Irmgard), Reinhold Thurner (Rentner Hermann), Stefan Wille (Häftling Kalle; womit der Polizist für die Rolle die Seiten wechselt), Bettina Koppitsch (Häftling Jaqueline), Harald Domenig (Boris), Lisa Bartlmä (Marlene von Heinrichs) und Martina Pani (Frau Kunz). Regie führt Karin Thurner.
Sechs Vorstellungen
Premiere feiert die Theatergruppe Arnoldstein am Freitag, 23. Mai (19.30 Uhr), im Kulturhaus Arnoldstein. Weitere Vorstellungen am Samstag, 24. Mai, Freitag, 30. Mai, und Samstag, 31. Mai, jeweils um 19.30 Uhr, sowie am Sonntag, 25. Mai, um 18 Uhr und am Sonntag, 1. Juni, um 15 Uhr. Karten unter www.theatergruppe-signal.com und in der Trafik Krakolinig in Arnoldstein sowie an der Abendkassa.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.