Die Temperaturen in Wien beginnen jetzt schon auf Werte wie im Juli zu klettern. Doch so schnell das Sommerwetter in die Stadt kam, wird es auch wieder gehen. Beides dürfte für Rekorde gut sein.
Meist sind es nur ein paar Hartgesottene, die den Eröffnungstag der Wiener Freibadsaison nützen. Diesmal wird es anders sein – denn die am Freitag beginnende Bädersaison wird von sommerlichen Temperaturen begleitet. Die zu erwartenden knapp 28 Grad an diesem Taag könnten allerdings nicht das Maximum bleiben: Laut den Wettermodellen von Geosphere Austria/ZAMG sind tags darauf sogar bis zu 30 Grad Celsius im Schatten möglich, vor allem östlich der Donau.
Nach Hitze-Rekord Absturz in tiefe Temperaturen
Einen Strich durch die hochsommerliche Wochenend-Rechnung Anfang Mai könnte den Wienern höchstens jenes Tief machen, das sich schon aus dem Westen annähert. Legt es noch an Tempo zu, wird schon der Samstag bewölkt und „nur“ mit 26 bis 28 Grad aufwarten können. Das wären aber immer noch zehn Grad mehr als letztes Jahr am 3. Mai, neun Grad mehr als im Jahr 2023 an diesem Tag, und sogar ein bis zwei Grad mehr als im historischen Hitze-Mai des Jahres 2022.
So schnell wie der Mini-Sommer gekommen ist, wird er allerdings auch wieder verschwinden: Schon am Sonntag kühlt es voraussichtlich auf rund 20 Grad ab, und am Montag ist sogar ein Negativrekord für einen 7. Mai in Wien mit nur 13 bis 16 Grad möglich.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.